oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Mädels aufgepasst

Weisstorch
Der ehemals in ganz Mitteleuropa verbreitete Weißstorch gehört zu den bekanntesten Vertretern der Ordnung der Vögel. Jedes Kind kennt den über 1 m großen und auffällig schwarzweiß gezeichneten „Klapperstorch“ mit seinen langen, roten Beinen und dem Schnabel. Vielerorts gilt der Weißstorch als Sinnbild des Glücks und des Kindersegens. Auch als nützlicher Schädlingsvertilger ist er geschätzt. Als „Meister Adebar“ ist der Weißstorch zudem in vielen Fabeln, Sagen und Märchen vertreten.
Heute ist der Weißstorch in Europa selten geworden. In Deutschland ist die Anzahl der Brutpaare in den Jahren von 1934 bis 1990 um über 80% gesunken, auf weniger als 800 Brutpaare. Ursachen für den beängstigenden Bestandsrückgang des Weißstorches liegen in der Zerstörung seines Lebensraumes, z.B. durch Trockenlegung von ehemals unberührten Feuchtgebieten und durch die zunehmende Zersiedlung der Landschaft. Heutzutage ist es eine Seltenheit, den Weißstorch auf einem Hausdach inmitten einer Ortschaft nisten zu sehen.
Kritik erwünscht.

Comentarios 4

Información

Secciones
Carpeta Natur / Zoos
Vistas 10.128
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NEX-7
Objetivo E 55-210mm F4.5-6.3 OSS
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 107.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a