Malven-Dickkopffalter

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Dickkopffalter
deutscher Name : Malven-Dickkopffalter
wissenschaftlicher Name : Carcharodus alceae
Kennzeichen : Die Flügel sind braun, grau und dunkelbraun marmoriert. Auch die Flügelunterseite ist bunt marmoriert. Die Fühler sind, wie bei allen Dickkopffaltern, gekeult.
Größe : 23 - 30 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Sonniges warmes Ödland
Entwicklung : Es gibt je nach Lage 2 bis 5 Generationen pro Jahr. Die Weibchen legen die Eier einzeln auf der Blattoberseite von Malvengewächsen ab. Die Raupen sind dunkelgrau und tragen viele helle Punkte. Der Kopf ist schwarz. Hinter dem Kopf befinden sich auffällige gelbe Flecken, so dass die Raupe unverwechselbar ist. Die Raupe frißt in zusammengesponnenen Blättern. Sie überwintert in diesem Gespinst und verpuppt sich im Frühjahr. Ab Mai findet man die ersten Falter.
Futterpflanzen der Raupen : Malvengewächse
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/320s - ISO100 - BLK -0,67 - Stativ - Bad Lobenstein / Thüringen

Comentarios 47

Información

Sección
Carpeta Tagfalter
Vistas 1.578
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7100
Objetivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 105.0 mm
ISO 100

Fotos favoritas públicas