2.925 14

rudi roozen


Premium (World), Saalfelden

Maria Alm

Die Almer Pfarrkirche zählt zu den schönsten ländlichen Marienheiligtümern des Pinzgaus. Ihr schlichtes, doch eindrucksvolles Äußeres, das von dem schindelbedeckten spitzen Kirchturm (76m) charakterisiert wird, verrät noch ganz das Formempfinden der Spätgotik. Die einprägsame Stimmung des Inneren beruht im wesentlichen auf der harmonischen Verbindung spätgotischer Raumvorstellung mit deren behutsamen Umgestaltung in den Barock. Vor allem die einheitliche Freskendekoration von 1757 und der spätbarocke Hochaltar bilden einen würdigen Rahmen für das spätgotische Gnadenbild. Seit uralten Zeiten kamen die Menschen zur "Trösterin der Betrübten" mit ihren Sorgen, Nöten, Bitten und Dankgebeten. Dieser seit längerem die Volksfrömmigkeit kennzeichnende Brauch, wurde durch das Reformwerk des Konzils von Trient (1545-1563) in aller Deutlichkeit und Entschlossenheit zur Verehrung der Gottesmutter mittels der Bilder- und Reliquienverehrung unterstützt.

Reiche Votivgaben zeugen von der überregionalen Bedeutung dieses Wallfahrtsortes. Die überwiegende Anzahl dieser Votivgaben befindet sich im Heimatmuseum Schloß Ritzen in Saalfelden.

Der Strom der Pilger aus dem In- und Ausland reißt bis heute nicht ab.

Die Berge im Hintergrund: Selbhorn

Comentarios 14