976 30

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Merkurtempel

Im südwestlichen Teil des Schwetzinger Schlossgartens wurde bereits 1784 ein „Monument“ gegenüber der Moschee geplant. 1787/88 entstand der Ruinenbau Pigages, der erstmals 1791 dem römischen Gott Merkur zugewiesen wird. Sein kellerartiger Unterbau aus großen Sandsteinblöcken erscheint als Rest eines älteren Vorgängers. Der dreigeschossige, turmartige Merkur-Tempel aus Tuffstein besitzt ein im Grundriss sechseckiges Hauptgeschoss, darüber ein Attikageschoss und eine abschließende Laterne. Auf Merkur verweisen Reliefs aus Stuckmarmor über den Eingängen der drei gleichartigen Fassaden. Nach überkommener Lesart steht die Ruine für die Überwindung von Geheimlehren durch die Vernunft. Diese Lesart verweist darauf, dass der Tempel die Form eines römischen Grabmals hat. Durch drei Reliefs, die ausschließlich negative Episoden aus dem Leben des Merkur zeigen, wird dieser mit dem antiken Hermes Trismegistos, einem Symbol für Magie, gleichgesetzt. Der Aberglaube ist also gewissermaßen in seinem eigenen Tempel begraben worden. In diesem Zusammenhang wird auch betont, dass man von der Moschee über einen Weiher auf den Merkurtempel blickt. Wenn man die Moschee als Symbol für die Weisheit versteht, bedeutet dies: Der Weise muss Tod und Aberglaube nicht fürchten. Der Merkurtempel hat die Funktion eines Aussichtspunkts, das Obergeschoss gestattet einen Blick über den See und auf die Moschee.

Comentarios 30

  • Klaus Zeddel 21/04/2015 12:20

    @Alle,
    freut mich, daß die Ruine doch so vielen so gut gefallen hat. Danke für das große Interesse.
    LG Klaus
  • Eifelpixel 19/04/2015 9:26

    Passt sehr gut in sein Umfeld
    Schöne Grüße Joachim
  • Norbert Kappenstein 16/04/2015 11:46

    Sehr schön das Licht und fein der Bildschnitt.
    Eine sehr gut gelungene Aufnahme.
    LG Norbert
  • Joachim Kretschmer 15/04/2015 20:31

    . . ein wirklich interessantes Bauwerk . . . . wirkt uralt . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Ga Schü 15/04/2015 19:15

    Super abgelichtet diesen herrlichen Aussichtsturm.

    LG Gaby
  • Franz Sklenak 14/04/2015 16:50

    Was für eine Info und was für ein Bild. Der morbide Merkurtempel passt genau in diesen azurblauen Himmel.
    LG Franz
  • Wmr Wolfgang Müller 14/04/2015 16:24

    ein wunderbares Motiv...wirkt schon ein wenig marode ..genau das , nach dem ich immer suche ...fototechnisch gut erstellt
    wolfgang
  • widi.a 14/04/2015 8:46

    Eine sehr interessante Aufnahme in einem tollen Licht, tolle Information dazu, Danke!!

    Grüße
    Widi
  • Reiner Fischer Bilder 13/04/2015 20:17

    Immer wieder ein dankbares Motiv, hast du gut hinbekommen.
    vg
    reiner
  • Wolfgang Sh. 13/04/2015 19:54

    Prima Aufnahme in guter technischer Qualität.
    Gruß Wolfgang
  • W Hanke 13/04/2015 19:51

    Gut gestaltetes Motiv, die Bäume bilden einen schönen Rahmen um den Tempel.
    LG
    Wolfgang
  • Dorothea Weckmann - Piper 13/04/2015 18:28

    Die Bildgestaltung ist sehr gut!
    und danke für die interessante Info.
    VG Dorothea
  • Christine Matouschek 13/04/2015 18:16

    Sehr beeindruckend, Klaus.

    Besonders vor diesem feinen Hintergrund.
    Gruß Matou
  • kurt oblak 13/04/2015 17:12

    Sehr schönes Bild von der Tempelruine,liebe Grüße KURT
  • conni ellner 13/04/2015 14:08

    ein sehr schön gestaltetes Foto, in besonderer
    lichtstimmung, wobei die farben richtig gut
    rauskommen.
    danke für den informativen text zum foto.
    lg
    nelly

Información

Sección
Carpeta Kunst u. Architektur
Vistas 976
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 28.0 mm
ISO 100