706 11

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Missglückt

Fundort: Am Schotterweg zum NSG Tinner Dose, Haren, Emsland
Diese Helmlinge entdeckte ich an einem Baumstumpf und versuchte zu stacken, mal mit 14 Bildern, mal augewählt mit 10 oder 6. Leider sind die Ergebnisse nicht so geworden, wie ich sie haben wollte. Zu viele Hallos, zu viele Unschärfen.
Da dieses Foto trotz Fehler eine eigene wie ich finde geheimnisvolle Ausstrahlung hat, gefällt es mir und ich möchte es euch zeigen.

Comentarios 11

  • Mittelosteuropa-Entdecker 08/11/2015 10:50

    Weder kann ich aus eigener Erfahrung übers Stacken mitreden noch finde ich das Bild missglückt. Am meisten stören mich die einzelnen Halme im Hintergrund. Möchte Dir insgesamt für Deine Fotosammlung ein großes Lob aussprechen. Beste Grüße
  • Hannelore Ehrich 21/09/2015 22:13

    Mir gefällt es. Hanni
  • IngoR 20/09/2015 23:44

    So missglückt ist das aber nicht. EIn schönes Licht und vor allem gefallen mir auch die schönen Grüntöne. Trotz Stack, ist eine schöne Tiefe im Foto

    Ich stacke eher selten - meist nehme ich eine geschlossene Blende. Nachteil ist, dass man damit den Hintergrund nicht unabhängig vom Hauptmotiv bändigen kann.

    Viele Grüße, Ingo
  • alicefairy 20/09/2015 19:04

    stacken......habe letzte Woche davon erfahren , was das ist und wie und so weiter........... Neun Danke..............das ist mir zu stressig............Ich mag dein foro so wie es ist und ich bleibe auf anvisieren, auslösen....Foto gut...fein, Foto nicht gut.....dump!
    Lg Alice
  • AnJa Fi 20/09/2015 17:03

    also, ich finds toll! :o)
  • Ulrich Schlaugk 20/09/2015 14:48

    @ Wiebke,
    ich hätte das Bild nicht gestackt, sondern mit geschlossener Blende fotografiert.
    Stacking macht Sinn im Makrobereich, wo die Tiefenschärfe gering ist.
    Photoshop Elements 2 ist völlig veraltet, da gibt es auch als Freeware bessere Programme.
    CombineZP ist zum Üben gut zu gebrauchen, aber irgendwann wird man an Helicon Focus nicht vorbeikommen. Ist einfach komfortabler.
    Die 1-Feld-Messung nehme ich auch schon mal. aber da sollten die unterschiedlichen Tiefen nicht zu groß sein, weil sich mit jedem Bild der Abbildungsmaßstab verändert.
    Gut eignet dafür sind Flechten an Bäumen, da kann man die Rundung des Baumes scharf bekommen.
    LG Ulrich
  • Wiebke Q-F 20/09/2015 14:23

    @ Ulrich Ich habe keinen Schlitten. Ich fotografiere automatischmit 1-Feldmessung.
    LG wiebke
  • Wiebke Q-F 20/09/2015 14:19

    @ Canonier69 Ich benutze Photoshop Elements 2 zur Verarbeitung und CombineZP zum Staken. Danke für deine ausführliche Anmerkung
    LG wiebke
  • Ulrich Schlaugk 20/09/2015 13:29

    Wiebke,
    wie fokussierst Du, mit Schlitten, manuell jedes Bild oder automatisch mit 1-Feld-Messung?
    LG Ulrich
  • † canonier69 20/09/2015 13:17

    Das Stacken ist eine eigene Welt für sich….da heisst es ausprobieren,testen…und wieder von vorne anfangen….so ergeht es mir heute noch.
    Rechts oben sind an den Huträndern noch ein paar minimale Bearbeitungsspuren zu sehen,aber als missglückt würde ich dein Bild nicht einstufen.
    Durch den Unschärfeverlauf der Glatzköpfe nach rechts erhält dein Bild doch eine schöne Tiefenwirkung.
    Die Farben sind toll…durch das Umfeld lebt dein Bild.
    Mit welchem Programm arbeitest du?
    LG Roger.
  • Marguerite L. 20/09/2015 12:51

    Das Bild gefällt mir sehr gut mit dem schönen Verlauf
    GrüessliM