Regresar a la lista
Mittlerer Weinschwärmer...

Mittlerer Weinschwärmer...

2.013 10

Lieselotte D.


Premium (World), Siegen

Mittlerer Weinschwärmer...

im wilden Weinlaub
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 45 bis 60 Millimetern. Sie haben olivgrüne Vorderflügel, bei denen der Flügelvorderrand dünn pink gefärbt ist und auf denen drei pink bis blass violette, leicht schräge Binden erkennbar sind. Die erste verläuft etwa nur bis zur Hälfte des Flügels. An sie grenzt ein sehr kleiner, punktförmiger, weißer Diskoidalfleck an. Die zweite, nahe dem Flügelaußenrand und die dritte direkt auf diesem Rand enden beide in der Flügelspitze. Die Hinterflügel sind pink und haben am Ansatz eine schwarze Binde (Basalbinde). Der Körper ist olivgrün und pink gefärbt, wobei entlang der Mitte des Hinterleibs eine ebenfalls pink gefärbte Längslinie verläuft und der stark behaarte Thorax abwechselnd in den beiden Grundfarben längsgestreift ist. Die Fühler, Beine und teilweise der Vorderflügelinnenrand sind weiß gefärbt.

Die Raupen werden ca. 80 Millimeter lang. In jüngeren Stadien sind die Raupen grün, in späteren Stadien wechseln sie ihre Farbe zu Braun bis sie kurz vor der Verpuppung braunschwarz sind. Der kleine, eher unauffällige Kopf wird bei Gefahr in das Bruststück eingezogen. Das dicke Bruststück hat auf jeder Seite zwei deutlich hervortretende Augenflecken (am zweiten und dritten Segment), welche das Tier bedrohlich erscheinen lassen. Diese sind im Gegensatz zu den sehr ähnlichen Raupen des Kleinen Weinschwärmers an der einen Seite schwarz und an der anderen hell gefärbt. Auch das auf dem Hinterleibsende sitzende Analhorn ist länger und spitz zulaufend, statt nur höckerartig angedeutet.
Meine letzten Aufnahmen mit der LUMIX G2, danach ging nichts mehr.
Sie muss eingeschickt werden.

Comentarios 10

  • Ev S.K. 26/06/2011 23:13

    Zarte Pastellfarben, ganz weich.. ein wunderbares Gebilde.. man möchte darüberstreichen..
    Oh wie ärgerlich mit deiner cam, ich hoffe es ist nichts Ernstes damit passiert!
    Liebe Grüsse
    Evelin
  • Horst Reuther 26/06/2011 20:40

    Geteiltes Leid, doppeltes Leid, meine Nikon muss auch nach Düsseldorf:-( Deine Collage ist mal wieder umwerfend schön.
    Wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend und sende ganz liebe Grüße,
    Horst
  • Fröhlich Anni-Lina 26/06/2011 20:09

    Den schönen Nachtfalter hast du hervorragend festgehalten...
    mit interessanten Info ... und schon wieder was gelernt...
    LG Anni
  • Heide Jankowski 26/06/2011 19:58

    Du hast ein Glück mit Deinem Getier, Lieselotte und wir lernen noch etwas dazu, ganz zu schweigen von der feinen Darbietung!
    LG Heide
  • Erika Schneider 26/06/2011 17:49

    Was du alles findest und weißt ... mir wär dieses Flattertier wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
    Danke für die Nachhilfe ... und gute Besserung deiner Kamera.
    LG Erika
  • A-N-J-A 26/06/2011 17:20

    Eine tolle Karte...
    Gefällt mir sehr.
    Und danke für die Beschreibung..
    Kannte diesen Falter noch nicht..
    Und deiner Kamera wünsche ich gute Besserung!!!
    Wünsche dir einen schönen Abend und einen tollen Start in die neue Sommerwoche...
    Lg. Anja
  • Linnemedia Fotos 26/06/2011 12:24

    Toll ! gelungen ,die Collage
    G v Dieter
  • Reinhard L. 26/06/2011 12:21

    Ein wunderschöner Nachtfalter. Wir haben ihn auch am Mittwoch in Herrenhausen gefunden. Auf den ersten Blick sah er im tiefen Gras wie ein verwelktes Blatt aus.

    LG Reinhard
  • Burkhard Wysekal 26/06/2011 12:03

    Schade mit der Lumix, ich mußte mich nach 7 Jahren auch von meiner Coolpix trennen. Hoffentlch kommt Deine Lumix wieder zu Kräften.....:-)).
    Ein schöner Fang, den Du da mit dem Schwärmer gemacht hast. Mir war er bisher noch nicht vergönnt.
    LG, Burkhard
  • catweazle99-Tierfotografie 26/06/2011 11:24

    man lernt bei Dir immer hinzu, klasse die Erklärungen und Deine Fotos - wünsche Dir einen hoffentlich ab jetzt sonnigen Sonntag
    LG K.-Heinz