Regresar a la lista
Mittwochsblümchen

Mittwochsblümchen

2.181 11

px713


Premium (Pro), Mühlacker

Mittwochsblümchen

Stack aus acht Einzelaufnahmen.

Comentarios 11

  • xDreamer 02/04/2024 1:31

    Ein klasse Stack! Die Unschärfe vorne finde ich in diesem Fall durchaus passend. Ich hätte bei der Bearbeitung die Kelchblätter, den Blütenboden und den Stengel aus einer unscharfen Ebene übernommen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kelchblatt
    Nicht zentral finde ich in diesem Fall nicht so schlimm, eventuell ist die Wirkung in 1:1 bei einer Zentrierung wirkungsvoller.
    Auf alle Fälle eine tolle Aufnahme und wunderschön anzusehen!
    VG Detlef
    • px713 02/04/2024 18:37

      Vielen Dank für dein Lob und deine Anregungen.
      Ich habe heute eine ganze Reihe weiterer Aufnahmen von der immer noch blühenden Gerbera gemacht und spiele damit ein bisschen. Mal sehen, was da unter Berücksichtigung deiner und Hannelores Vorschlägen an neuen Erfahrungen erwächst.
      Gruß Peter
    • px713 03/04/2024 17:34

      Ich bin jetzt deiner Anregung gefolgt und habe Kelchblätter, Blütenboden und Stängel aus Aufnahme 1 übernommen. Wirkt dadurch tatsächlich harmonischer, da der Blick in die Blüte nicht durch das scharf abgebildete Beiwerk abgelenkt wird. 
      Nochmals Dank für den Tipp.
      Meine Erfahrungen aus den weiteren Versuchen kurz zusammengefasst: Die Aufnahmeserien mit durchgehender Schärfe der Blütenblätter von vorne bis hinten erbrachten im gestackten Bild die befürchteten Unschärfesäume im Übergang zum Blüteninneren, waren aber nicht so störend wie befürchtet. Diese und andere Verarbeitungsfehler (die sich überwiegend aber korrigieren ließen) waren geringer, wenn leicht abgeblendet wurde und deshalb weniger Aufnahmen erforderlich waren (beim 135mm-Objektiv von 1.8 auf 5.6; beim 105mm-Makroobjektiv von 3.3 auf 6.7). Insgesamt waren die Aufnahmen mit leichtem Abblenden besser. Ab Blende 11 wurde die Abbildungsleistung beider Objektive schlechter, beim 135mm-Objektiv deutlicher als beim anderen. Bis zu 100%-Vergrößerung war das aber nicht störend sichtbar.
      Gruß Peter
    • xDreamer 03/04/2024 20:41

      Gern geschehen. Mittlere Blende ist bei Makros meistens am besten, was beim Stacken an sich nicht nötig ist (dann wird man aber entsprechend mehr Fokusebenen brauchen mit erhöhter Fehlerquote). Für jede Kamera gibt es eine sogenannte optimale Blende. Dieser Link hat einige interessante Informationen zu bieten:
      https://www.crosslens.de/calculators/dofcalculator-03
      Ich denke, dass könnte für dich hilfreich sein.
      VG Detlef
  • Hannelore Weiße 27/03/2024 20:06

    Hallo Peter, die Gerbera in zartem Rosé ist wirklich hübsch, und ich finde, sie ist immer ein dankbares Model. Trotzdem gefällt mir nicht alles an deinem Bild. Zuerst mal hätte ich die Blüte ein wenig aus der Mitte genommen. Außerdem würde mir viel besser gefallen, wenn die vorderen Blütenblättchen ebenfalls in die Schärfe einbezogen wären. Sie sehen so in der Unschärfe etwas unnatürlich aus, fast wie aus Filz. Ich vermute, dass du ganz bewusst, einen Schärfeverlauf haben wolltest, um dem Bild etwas mehr Tiefe zu geben. Der wäre mit ein paar mehr Einzelbilder sanfter verlaufen.
     Das ist nur meine Meinung. Wenn sie dir nicht gefällt, wirf sie einfach weg.;-)) H.G. Hannelore
    • px713 28/03/2024 10:45

      Nein, Hannelore, deine Meinung werfe ich nicht einfach weg. Ich bin sehr interessiert an deiner Meinung, was dir gefällt, was nicht und warum.
      Warum ich es anders gemacht habe, hat einfach Geschmacksgründe, teilweise auch technische Gründe.
      Ich mag oft das Zentrale. Hatte auch eine quadratische Variante, mich dann aber doch für das leichte Querformat entschieden. Hatte auch Hochformat und leichte Schräge des Stängels. Schließlich hat mir das gezeigte Foto am besten gefallen.
      Die Unschärfe im Vordergrund ist technisch bedingt. Um die Blütenblätter bis vorne scharf zu bekommen, hätte ich mindestens fünf zusätzliche Aufnahmen gebraucht. Es ging mir nicht um den Aufwand - macht die Automatik - sondern um die Vermeidung des Unschärfesaums, den das Focusbreathing am oberen Rand der Blütenblätter im Blüteninneren verursacht hätten. 
      Ich hatte auch Varianten mit zusätzlicher Unschärfe der hinteren Blütenblätter. Das hätte die Aufmerksamkeit noch mehr auf das interessante Innenleben der Blüte gelenkt. Beim Stacking wird aber der Übergang von Schärfe zu Unschärfe recht hart und das hat nicht zum Motiv gepasst. 
      Ich freue mich auf weitere kritische Anregungen.
      Gruß Peter
    • Hannelore Weiße 30/03/2024 19:45

      Was die Blütenmitte betrifft, bin ich ganz bei dir, lieber Peter. Oft sind dort interessante Details zu sehen, die man/frau beim flüchtigen Blick auf die Blumen gar nicht bemerkt. Dass beim Stacking der Übergang von Schärfe zu Unschärfe zu hart ist, ist mir noch nie aufgefallen. Vielleicht mal die Rendermethode ändern? Oder die Blende noch ein wenig mehr öffnen und kleinere Schritte machen? Das sind einfach nur so Ideen, was ich machen würde, wenn mir ein Stack nicht so ganz gefällt. H.G. Hannelore
  • Jani 27/03/2024 19:26

    Schöne - Gerbera - Aufnahme.
    LG Johann
  • steffenriedel 27/03/2024 18:58

    Eine schön anzusehende Aufnahme.
    Mit freundlichen Grüßen Steffen

Información

Secciones
Vistas 2.181
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON Z 8
Objetivo NIKKOR Z 135mm f/1.8 S Plena
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 135.0 mm
ISO 100

Fotos favoritas públicas