16.675 14

homwico


Premium (Complete), Coburg

Modern Art

Die nächsten Bilder zeigen Eindrücke des Stadtteils bei einem Spaziergang durch die Straßen.
Mit der feierlichen Grundsteinlegung für die Neustädter Mauern am 26. März 1348 durch Karl IV. wurde der Bau der Neustadt nach der rechtlichen Gründung offiziell begonnen. Die Stadtmauer diente nicht nur der Sicherung der neuen Stadtanlage, sondern grenzte sie auch rechtlich vom Umland ab. Die Bedeutung, die der Befestigung zugemessen wurde, ist unter anderem daran ersichtlich, dass sie – wenn auch mit einer relativ geringen Höhe im Vergleich mit den Mauern älterer böhmischer Städte – innerhalb von nur zwei Jahren fertiggestellt wurde.
Die Stadtmauer der Neustadt begann am Vysehrad, dessen Befestigung zur selben Zeit erneuert wurde und zog von dort entlang des Steilabfalls der oberen Moldauterrasse am Botitzbach zum höchsten Punkt der Umgebung, auf dem später der Karlshof errichtet wurde. Hier knickte sie ab und lief zunächst beinahe exakt nordsüdlich ausgerichtet weiter. Nach einer leichten Biegung nach Osten zwischen den Toren an der Gerstengasse und dem Rossmarkt traf die Mauer auf den Veitsbergbach, dessen tief eingeschnittenem Tal sie im ungefähr gleich bleibenden Abstand zur Altstadt bis zur Moldau folgte, wobei sie erneut – diesmal nach Westen – abknickte. Im Gegensatz zur Altstadt wurde an der Moldau keine Mauer errichtet, da ein freier Zugang zum Fluss gewährleistet sein musste. Insgesamt war die Mauer etwa 3,5 km lang, 6–10 m hoch und 3–5 m breit und mit Zinnen gekrönt. Während sie an der Ostseite alle 100 m mit Türmen besetzt war, verzichtete man im Süden – bis auf einen im Tal gelegenen Turm – wegen der steilen Vorfläche darauf. An den Knicken der Mauer im Südosten und im Nordosten am Veitsbergbach sowie am Nordende an der Moldau erhob sich jeweils ein stärkerer Turm. Durchbrochen wurde die Ummauerung nur von vier Toren und einigen kleinen Pforten. Der Mauer vorgelagert war ein Graben, der vor allem in den einstigen Bachbetten Wasser führte, an einigen Stellen aber aufgrund der Höhenunterschiede auch trocken lag. Eine Zwingermauer hat offenbar nicht bestanden.
Quelle:Wikipedia

Auf der barocken Bastion (Bastion XXXI U Bozích muk) der Prager Neustadt-Mauer findet man in der Nähe des gehobenen Restaurants Bastion Prague Ausstellungen moderner zeitgenössischer Kunst.Hier ein Eindruck davon.

Comentarios 14

homwico desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Bernd Niedziolka 10/02/2020 19:39

    die Büsten sind sehr eindrucksvoll. klasse mit den Kirchtürmen als Kontrast
    LG Bernd
  • Josef Schließmann 10/02/2020 9:41

    Toll zeigst du diese herrlichen Kunstfiguren, klasse.

    LG Josef
  • Dragomir Vukovic 10/02/2020 6:27

    great 1 !!!
  • Rumtreibär 09/02/2020 13:02

    eine schöne Portraitaufnahme
    Gruß Dieter
  • GEO-Lurchi 09/02/2020 10:14

    Bildaufbau ist gut und das Motiv finde ich sehr reizvoll. Ich wäre nur neugierig, in welcher weiteren Umgebung die Skulptur steht...
    LG ULI
  • Hans-Peter Möller 08/02/2020 20:32

    Eine einfallsreiche 3er-Skulptur mit interessanten Frisuren.
    Gut so auf dem Foto positioniert, sodass die beiden Kirchentürme noch mit drauf sind.
    Gruß
    Hans-Peter
  • Matteo70 08/02/2020 19:32

    sie haben einen guten Überblick, das steht fest! Und du hattest ihn offenbar auch...LG, Matteo70
  • † smokeybaer 08/02/2020 18:47

    Seltsahme Kunst gr smokey
  • anne47 08/02/2020 18:45

    Die 3 Grazien stehen in Gegensatz zu den beiden Türmen im HG und schlagen so einen Bogen vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
    LG Anne
  • Vitória Castelo Santos 08/02/2020 18:05

    Sehr gutes Foto.
    LG, Victoria
  • Linse100hjb 08/02/2020 17:57

    Kunst ist die Kreativität, das Können des Künstlers und seiner Persönlichkeit;nicht die individuelle Auffassung des Betrachters - in diesem Sinne eine interessante Information zu zeitgenössischer Kunst, Dein Foto.
    MfG
    Linse100/hjb
  • Günter7 08/02/2020 17:37

    Klasse gemacht, gefällt auf den ersten Blick.
    VG Günter
  • Hans-Joachim Maquet 08/02/2020 17:34

    Ja - Kunst ist ja auch die Kunst des Betrachters.
    LG Hans-Joachim
  • Reinhard D. L. 08/02/2020 17:30

    so wird kunst dem nichtkunstausstellungsgänger nähergebracht.
    gruß
    Reinhard