Regresar a la lista
Mond mit Sony 707 und TK Russentonne

Mond mit Sony 707 und TK Russentonne

2.924 7

Heino C


Free Account, Hilgermissen

Mond mit Sony 707 und TK Russentonne

Abgelichtet mit der Sony F707 und davor der selbstgebaute Telekonverter mit Russentonne 10/1000.
Brennweite hier ca 2500 mm, ISO 100, 1/80s, F4.

Comentarios 7

  • Highkeys 28/04/2006 19:55

    wow damit kannst Du der Nachbarinn aber in die Kaffeetasse gucken ..... so oder in der Art war ich heute am überlegen und wolte mir schon iene Großes Tele kaufen aber ich habe keine Möglichkeit gesehen die Kam davor zu bekommen ... super Idee, Klasse Bild !!!!
  • Peter Szegö 13/02/2005 18:44

    das "ca" bei 2500 mm hat wohl eine "gewichtige" Daseinsberechtigung ,gelle ?

    Daniel Düsentrieb müsste man Dich nennen :o)

    Gruss
    Peter
  • Heino C 18/01/2005 23:35

    Ist dann eben ein Farbbild "g"
    Nee ernsthaft, ich könnte das Bild ja schwarzweiss machen, mach ich nicht, weil dann wieder Details verlorenghen.
    Aber wie Du schon sagst, bei so vielen nicht aufeiander abgestimmten Linsen nicht mehr kontrollierbar, ist aber bei der Russentonne noch besser, als bei den anderen Objektiven.
    Gruß
    Heino
  • René Ranke 18/01/2005 22:19

    Gewaltig. Schade, daß rechts der Farbsaum am Mond ist. Kommt aber bestimmt vom Eigenbau. Bei so vielen Linsen lässt sich das bestimmt nicht vermeiden.
  • Rolf Kurtz 18/01/2005 13:17

    Ist ein beachtliches Ergebniss!
  • Heino C 18/01/2005 12:45

    Nur wenn die Luft ruhig ist und das ist selten, kann ein
    klares Bild entstehen.
    Mit meiner DSLR habe ich bisher noch kein besseres
    hinbekommen, ich übe noch.
    Bei der Brennweite, ist das Hauptproblem Verwackeln.
    Dafür bräuchte man eigentlich ein Holzstativ mit Getriebeneiger, hab ich nicht und somit muss es das 055er von Manfrotto tun, nur wenig ausgezogen, dazu dann der Selbstauslöser bei der Sony.
    Gruß
    Heino
  • Martin Lambrecht 18/01/2005 12:00

    Nur aus Interesse... Wie macht man ein solches Bild?
    LG
    Martin