Regresar a la lista
Mondschein aus der Nähe

Mondschein aus der Nähe

1.110 4

Frank - NF-Foto


Free Account, Nordfriesland (NF)

Mondschein aus der Nähe

Mondschein aus der Nähe ist meine erste Aufnahme mit meinen Super-Spiegeltele, daher noch nicht ganz so perfekt aber im großen und ganzen doch schon recht gut geworden, an die Feinheiten und Shärfe wird noch gearbeitet ;)

Comentarios 4

  • Frank - NF-Foto 01/11/2012 14:40

    EXIF-DATEN, DIE ICH DEM FOTO ENTNEHMEN KONNTE:

    Kameramodell: Canon EOS 500D

    Objektiv: wird nicht angezeigt ( MC 3M-5CA )

    Brennweite in mm: wird nicht angezeigt (500mm)

    Blende: 0

    Belichtungszeit: 1/5

    Belichtungskorektur: wird nicht angezeigt ( 0 )

    ISO: 100

    ( Viel mehr wird einem da bei verwendung einer alten manuellen Obtik nicht angezeit )

    --------------------------------------------------------------------

    Zu den Kosten ;) Ich habe dieses Objektiv im Bundle mit einer alten, analogen PRAKTIKA Kamera in der eBucht für gute 40,- Euronen geschossen ;) :)

    Also zeigt das doch mal, das es nicht immer unbedingt mehrere 1000 Euronen bedarf, um einigermaßen gute Bilder zu machen. Und in einigen Fällen schneiden die alten Obtiken aus analogen Zeiten noch besser ab, als wie so manch neue Hightech Objektive. Also nicht alles was teuer ist, muss auch gut sein. ;)
  • Frank - NF-Foto 01/11/2012 13:10

    ZUR AUFNAHME:

    ES KAM ZUM EINSATZ:

    Eine CANON EOS 500D mit einen per Adapter montierten MC3 M-5CA 500mm Spiegeltele, dazu ein BILORA Perfect-Pro A324 Stativ, mit BILORA Perfect-Pro 2258 Kugelkopf desweiteren habe ich
    einen JC Timer / Kabelfernauslöser verwendet.

    ZUR EIGENDLICHEN AUFNAHME:

    Verwendet habe ich den Modus 'M' ( Menuelle Einstellung ) Scharfgestellt habe ich es über den obtischen Sucher, dann über LiveView und per Bildschirmlupe. Außerdem habe ich die Spiegelvorauslösung aktiviert, um jegliche Verwanklungen und Erschütterungen zu vermeiden. Als es dann soweit war und ich alles ziemlich scharf und gut im Sucher und auf dem Display hatte, habe ich per Kabelfernbedienung abgedrückt / ausgelöst.

    Dabei kam dann dieses Foto herraus, das außer
    einer Erstellung eines Ausschnittes nicht weiter
    bearbeitet wurde.

    Also einfach mal eine 'Plug and Play' Aufnahme, nach dem Motto: Aufbauen, ein- u. scharfstellen und abdrücken.
  • Frank - NF-Foto 01/11/2012 11:05

    @ Roland

    Hallo Roland, Sorry, logisch gibt es das nicht, ich habe es nur so genannt, weil man ansich alles was über 300mm hinausgeht als Supertele bezeichnet ;) Also ein Fehler von mir. Sorry!

    Das Foto wurde aufgenommen mit einem MC 3M-5CA 500mm Spiegeltele ( Auch als kleine Russentonne bekannt ) aufgenommen. hier mal ein Foto von der Obtik:

    http://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/421686_408154365910257_1377711668_n.jpg

    Das Teil besitzt einen T2/M42 Gewindeanschluß und muss per Adapter an die Kamera angebracht werden.

    Die Einstellungen erfolgen rein Manuel, da diese Optik keinerlei Automatik unterstützt.

    Zu den Exif-Daten, weis ich nicht ob es da viel und überhaupt welche gibt, da die Obtik nichts überträgt und das Bild ein Ausschnittfoto ist.

    Also es ist rein alles manuel und per Hand aufgenommen worden.

    LG Frank
  • † RS-Foto 31/10/2012 22:20

    Super-Spiegel-Tele?? ..Nicht böse sein, das gibt es nicht !!
    Wenn Du solch große Mondaufnahmen zeigen möchtest, musst Du Dich finanziell erheblich weiter aus dem Fenster lehnen....
    Zusätzlich könnte man Dir besser helfen, wenn Du die Exif-Daten zum Foto freigeben würdest !

    LG Roland