8.187 7

Anja Gabi


Premium (Complete), Grävenwiesbach

Mosaike

Nordwestlich des Fischerhafens lag das Zentrum der römischen Stadt Kato Paphos. Hier standen großzügige Villen und Verwaltungsgebäude, die mit kostbaren Bodenmosaiken verziert waren. Seit ihrer Entdeckung 1962 hat man ein ganzes Bilderbuch der antiken Mythologie freigelegt und restauriert. Die Mosaike stammen zum Teil aus dem 3. und 4. Jhd. Sie verteilen sich auf vier verschiedene Häuser, die die Archäologen jeweils nach einem der darin gefundenen Mosaike benannten.

Die Paulus-Säule
Die Paulus-Säule
Anja Gabi

Comentarios 7

  • Kirsi23 15/08/2011 19:56

    ist ja schön erhaltenm
    lg kerstin
  • Wolfgang Kölln 15/08/2011 8:56

    Eine interessante Anlage, deren Lage zum nahen Meer sie noch attraktiver macht. Mich wundert sehr, dass man sie erst so unglaublich spät entdeckt hat...
    Gruß Wolfgang
  • Wolfgang Bazer 15/08/2011 1:18

    Die Römer hatten schon eine fantastische Wohnkultur: Bodenmosaike, in unseren Breiten Fußbodenheizung...
    LG Wolfgang
  • Ulrich Ruess 14/08/2011 21:08

    Das muss früher eine fantastische Anlage gewesen sein, das spürt man heute noch,
    lG Ulrich
  • J.E. Zimosch 14/08/2011 20:57

    Man bräuchte jetzt Geld, viel Geld.
    Gruß
    J.E.
  • Ulfert k 14/08/2011 17:15

    Ja diese Römer ,sie legten schon Wert auf Wohnkultur ! Fein im Bild gezeigt.
    lg
    ulfert k

Información

Sección
Carpeta Östliches Mittelmeer
Vistas 8.187
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo ---
Diafragma 4.5
Tiempo de exposición 1/2500
Distancia focal 22.0 mm
ISO 200