673 8

Thomas Thomitzek


Premium (Pro), Essen

N I R O S T A #2

N I R O S T A #1
N I R O S T A #1
Thomas Thomitzek


Seit der Patenterteilung auf Stähle mit „hoher Widerstandskraft gegen Korrosion“ im Jahr 1912 durch die Firma Friedrich Krupp AG in Essen hat die Produktion von rostfreiem Stahl einen gewaltigen Aufschwung genommen. Auslöser für die Entwicklung eines solchen Stahls war die aufstrebende chemische Industrie im Deutschen Reich. Die damaligen Syntheseverfahren mit Heißdampf, säurehaltigen Medien und sehr hohen Temperaturen ließen herkömmliche Stähle spröde (Wasserstoffsprödigkeit) und rissig werden. Viele damalige Reaktoren waren bis dato aus Granit gefertigt, um diese Nachteile zu umgehen. Die 1913 anlaufende Ammoniaksynthese (Haber-Bosch-Verfahren) konnte nur durch den Einsatz von austenitischen CrNi-Stählen, wie sie Krupp ein Jahr zuvor entwickelt hatte, realisiert werden. Die parallele Entwicklung der Stahl- und Chemieindustrie, insbesondere dieser beiden Ereignisse, war deshalb kein Zufall.

Ausschnitt des Schiffspropeller Schnelldampfer EUROPA
Baujahr: 1935
Werkstoff: nichtrostender Stahl der Krupp-Marke NIROSTA V2A
Leistung: 30 000 PS
Durchmesser: 4m
Gewicht: 13,6 t

Gesehen auf dem Gelände der Villa Hügel


Ich freue mich über jede Anmerkung.

Schaut euch auch meine anderen Bilder an.

Viele Grüße
Thomas

Comentarios 8