1.034 8

Jörg Rosenkranz


Free Account, Seifersdorf bei Radeberg

Narzisse I

Nach meinem ersten Versuch jetzt mal etwas anders beleuchtet: Mit einer kleinen Taschenlampe habe ich versucht, nur den Kelch zu beleuchten und zum Rand hin einen Lichtabfall zu erreichen. Außer Beschnitt keine Bildbearbeitung.

Coolpix 990, Blende 7.9

Comentarios 8

  • Chris M.. 27/03/2002 20:53

    @Jörg:
    Also ich finde den Unterschied nicht unbedeutend, denn nicht nur Kontrast und Helligkeit werden angehoben, auch die Farben werden einfach natürlicher.
    Ich hab' zunächst im LAB-Farbmodell ausschließlich eine Tonwertkorrektur am Helligkeitskanal vorgenommen, um überhaupt erstmal eine gleichmäßige Blauverteilung zu generieren. Dann habe ich nach dem Zurückkonvertieren in RGB noch die Tonwerte individuell für jeden Farbkanal justiert ... Feinschliff sozusagen, ansonsten wären die Farben zu blaß geworden.
    Also ich denke, da lag wohl doch ein Weißabgleichsproblem vor, denn im Vergleich wirkt das Original nicht nur sehr kontrastarm sondern auch leicht gelbstichig ... is' mir ehrlich gesagt bisher noch gar nicht so aufgefallen.
    Ach ja, ich vergaß zu erwähnen, daß ich zum Schluß noch die Farbsättigung insgesamt leicht erhöht habe.
    Ob einem diese sogenannte "verbesserte Version" dann aber auch besser gefällt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
    Bin ja mal gespannt, was Du dazu sagen wirst.

    Gruß
    Chris

    PS: Bild kommt per Mail
  • Jörg Rosenkranz 27/03/2002 17:08

    @Chris:
    Ich habe die Tonwertkorrektur mal probiert, etwas leuchtender wird die Blüte. Aber so riesig finde ich den Unterschied dann doch nicht. Hast Du Dein Ergebnis noch da und kannst es mir schicken? Vielleicht wird es dann noch klarer...
    Viel mehr ärgert mich an dem Bild, daß ich die Unscharfmaskierung nach dem Verkleinern vergessen habe. Aber da schon Anmerkungen vorhanden waren, wollte ich es auch nicht nochmal löschen ;-)
    Gruß, Jörg.
  • Chris M.. 27/03/2002 12:06

    @Jörg:
    Mmh, trotzdem seltsam ... mit einem dunklen Blaukanal hab' ich ja gerechnet, aber fast schwarz? Das fand ich dann doch ungewöhnlich, daher meine Frage zum Weißabgleich. Das schien mir die naheliegendste Ursache.
    Übrigens hat das Bild durchaus Blauanteile, wenn auch wenig ... ich hab in Photoshop mal allen Farbkanälen getrennt eine Tonwertkorrektur verpaßt ... das macht doch ein bißchen was aus ... probier's vielleicht selbst mal aus.
    Was dann den manuellen Weißabgleich angeht, so wird ja meist empfohlen diesen mit einer Graukarte vorzunehmen (18% Grau) ... das wäre mal ein interessantes Experiment ... Graukarte versus Weißkarte. Ich hab' bei meiner G1 festgestellt, daß je nach Motiv das eine oder das andere bessere Ergebnisse liefert.
    Nicht daß Du mich falsch verstehst, der Weißabgleich ist an sich ganz o.k., ich frage mich nur, ob man da nicht irgendwie noch etwas hätte herauskitzeln können.

    Gruß
    Chris
  • Steffen S. 27/03/2002 11:38

    Auch interessant diese Variante, aber #2 ist um Klassen besser, wegen der Tiefenwirkung, die hier etwas verlorengeht !

    Ansonsten weiter so !


    Gruss Steffen
  • Jörg Rosenkranz 27/03/2002 9:12

    @Chris:
    Ich hatte den Weißabgleich manuell auf ein weißes Blatt Papier vorgenommen. Der visuelle Eindruck der Farben kommt ganz gut hin, das Motiv hat also wahrscheinlich keine größeren Blauanteile.
    Gruß, Jörg.
  • Chris M.. 27/03/2002 1:20

    Hallo zusammen,
    zunächst mal ein interessantes Bild, aber die Taschenlampe scheint wirklich problematisch. Ich habe mich nämlich von Karl-Heinz inspirieren lassen und mal mit Photoshop das Bild untersucht ... der Blaukanal ist nahezu schwarz.
    @Joerg: Hast Du automatischen Weißabgleich verwendet?

    Gruß
    Chris
  • Karl-Heinz Omet 27/03/2002 0:11

    Hallo Jörg,
    ok, probier mal in PS mit Kontrast oder Tonwert, Dein Bild wird echt gut.
    Gruß
    Karl-Heinz
  • Detlef Liebchen 27/03/2002 0:10

    Hallo Joerg,

    dies ist der bessere Deiner beiden neuen Versuche. Die Taschenlampe macht allerdings ein sehr gelbliches Licht, dadurch wird der Orange-Anteil der Bluete unterdrueckt und die Leuchtwirkung leidet ein wenig. Da hilft eine Korrektur der Farbtemperatur oder in der klassischen Fotografie der Einsatz von einem entsprechenden KB-Filter.
    Ich bleibe bei meinem Stanpunkt, dass eine Kombination der Beleuchtung von vorne und hinten am besten wirken sollte. Vielleicht testest Du auch mal andere Lichtquellen als Deine Taschenlampe ... ist nur so eine Idee.

    Gruss Detlef