3.765 15

Dreiauge


Free Account, Bremen

Nissen-Hütte

Benannt nach dem kanadischen Ingenieur und Offizier Nissen, der diese Hütten als Behelfsunterkunft für Soldaten erdachte, dienten diese Wellblechhütten in der nach dem Krieg herrschenden Wohnungsnot vielen Menschen als vorübergehende Bleibe.

Heute werden diese Minihäuser wieder modern und erleben unter dem Marketing-Namen "Tiny-House" einen Aufschwung. Heute wie dazumal aus dem selben Grund - Wohnungsnot!

Comentarios 15

  • Kerstin Kühn 31/01/2023 18:12

    Gut gezeigt  und gut erklärt!  Interessant, dass es nach so langer Zeit zur gleichen Schlussfolgerung kommt
  • Klaus-Peter Beck 30/01/2023 22:07

    Ja, das ist passend zum heutigen Thementag!
    gefällt mir!
    An die kann ich mich sehr gut erinnern, da lebten geflüchtete Verwandte, nach dem Krieg drin.
    Davon gab es einige in Bochum!
    Alphabet
    Alphabet
    Klaus-Peter Beck

    Gruß
    Klaus-Peter
  • T. Schiffers 30/01/2023 21:24

    coole art zu wohnen...so zu leben muss aber net immer unbedingt aus wohnungsnot sein..danke fürs zeigen.tino
    Jahresrückblick 2022 Vol. 8
    Jahresrückblick 2022 Vol. 8
    T. Schiffers
  • norbert lampe 30/01/2023 14:56

    Besonderen Komfort darf man hier aber nicht erwarten.
    VG Norbert
    Oldtimer mitten in Schwabing - startbereit!
    Oldtimer mitten in Schwabing - startbereit!
    norbert lampe
  • nohave 30/01/2023 14:19

    ...und ich war der Meinung die Eier der Laus (Nissen) waren der Namensgeber. Man wird immer schlauer.
  • Loblei 30/01/2023 14:14

    Oh - daran kann ich mich gut erinnern - wir waren Kinder und dort wohnten die damaligen
    Flüchtlinge  mit ihren Kindern! Es war völlig normal für uns, denn wir hatten von 3 Zimmern auch eins an Flüchlinge abgeben müssen - Nachkriegszeit und Wohnungsnot -
    LG - Lollo -
  • aeschlih 30/01/2023 12:30

    Interessant dokumentierst du diese Hütten, es ist tatsächlich so - Heute wie Dazumal!
  • Matthias Getto 30/01/2023 12:15

    Einfachste Unterkünfte in denen so mancher froh war unterzukommen.
    Tiny-Houses sind manchmal noch einen Tacken kleiner und werden heutzutage eher bezogen um unserer Überflussgesellschaft zu entkommen.
    Guter Beitrag.
    Gruß
    Matthias
    Wie Dazumal - Eisenbahn Kursbücher
    Wie Dazumal - Eisenbahn Kursbücher
    Matthias Getto
  • Pauline P. 30/01/2023 11:22

    Ich vermute, viele Menschen waren damals dankbar, eine  trockene Unterkunft zu bekommen. Heute wieder aktuell - leider -, viele möglichst menschenwürdig unterzubringen, und es gelingt nicht immer. Etwas beklemmend, aber interessant.
    LG Martina
  • Andreas E.S. 30/01/2023 11:00

    Meine älteste Kamera: Eine Klappkamera mit Glasnegativ
    Meine älteste Kamera: Eine Klappkamera mit Glasnegativ
    Andreas E.S.
    Diese beiden Nissenhütten kenne ich aus dem Rheinischen Freiluft Museum in Kommern. Da war ich schon drin.Die wurden noch lange bewohnt.
    VG  Andreas
  • Bernd Junge 30/01/2023 10:27

    Bei den heutigen Tiny-Häusern geht es m. E. nicht in erster Linie wie früher um die aus der Not geborene Schaffung von preiswertem Wohnraum, sondern es scheint auch ein Sport zu sein, möglichst viel Wohnung auf möglichst wenig Raum unterzubringen. Wobei ich das nicht schlechtreden will, weil heute von den meisten Menschen wesentlich mehr Platz beansprucht wird als früher. Aber der Trend im Wohnungsbau geht doch inzwischen in die umgekehrte Richtung.
    VG Bernd
    Mercedes O 319
    Mercedes O 319
    Bernd Junge
  • Karla M.B. 30/01/2023 9:48

    Irgendwie sehen sie "putzig" aus...ob ich drin wohnen möchte...ehe man gar nichts hat, warum nicht...
    Die Aufnahme ist auf jeden Fall interessant.
    LG Karla
  • † smokeybaer 30/01/2023 9:36

    Bald werden wir sie wieder brauchen gr SMOKEY
  • HJ.B. 30/01/2023 9:27

    Ich muss nicht drin wohnen, deshalb vielleicht finde ich diese Hütten romantisch.
    Ich denke auch, dass diese Bewohner nicht mit einem Schließfach in den entstandenen Betonwüsten tauschen würden.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
  • Rainer Willenbrock 30/01/2023 9:09

    Wie es ausschaut sind sie noch in Betrieb, ein feiner Anblick!
    LG Rainer