Regresar a la lista
Normannische Küstenwanderung 08

Normannische Küstenwanderung 08

4.339 6

Thomas Heinick


Premium (World), Erfurt

Normannische Küstenwanderung 08

Unsere zweite, größere ausgedehnte Wanderung in der Normandie, an der Côte d'Albâtre (Alabasterküste) mit ihren zahlreichen Kreidefelsen führte uns etwa 16 km von Étretat nach Yport, einem kleinen Küstenort mit etwa 800 Einwohnern. Unterwegs gab es wieder fantastische Ausblicke auf die Steilküste mit ihren Kreidefelsen und es waren auch nur wenige andere Wanderer unterwegs. Das ehemalige Fischerdorf Yport liegt an der sogenannten Impressionisten-Route. Die Felsenküste und der Hafen inspirierten Maler wie Pierre-Auguste Renoir, Claude Monet und Paul Colin.

Comentarios 6

  • BluesTime 09/10/2023 9:59

    klasse bildschnitt
    lg
  • Vitória Castelo Santos 08/10/2023 17:37

    Diesen Moment hast du perfekt festgehalten.
    LG Vitoria
  • Blula 08/10/2023 13:26

    Ein gut gestaltetes, ein spannendes Bild ist das mit der Kuh und der Treppe. Man möchte am liebsten gleich emporsteigen. Die Kuh kennt die Aussicht von da oben, während ich mir sie lediglich ausmalen kann.
    LG Ursula
  • Benita Sittner 08/10/2023 10:29

    ...idyllisch...gefällt mir sehr....VLG Benita
  • HJ.B. 08/10/2023 8:46

    Dieses Foto sollte bei Dir zuhause in Erfurt hängen.
    Wenn es in Thüringen regnet, solltest Du diese Stufen hinaufsteigen und Du wirst die Frische und das weite Land der Normandie spüren.
    Rein fotografisch ist das Foto eine Meisterleistung.
    Der Himmel, das Grün der Weide, eine friedliche, glückliche Kuh und eine Treppe, die zum Thron der Fotografie führt - mehr braucht ein Foto der Königsklasse nicht.
    Herzliche Grüße
    Hans Jürgen.
  • pwh 08/10/2023 7:19

    wie weit ist sie mit Euch gewandert

Información

Secciones
Carpeta Frankreich
Vistas 4.339
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON Z 9
Objetivo NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 70.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas

Geo