2.499 31

Klaus Arator


Premium (Pro), Royal court

Obelisk in Luxor

Nachdem ich meine Speicherkarten für meine Sony 717 im Tresor zurückgelassen hatte,
konnte ich nur noch Bilder mit meiner kleinen Pentax Optio S4 machen.
Allerdings musste ich feststellen,
dass die kleinere Cam in der Hitze bessere, kontrastreichere Bilder machte!
(wunder) siehe dieses Foto.

Der Obelisk ist 25 m hoch !!!

Pentax Optio S4

Comentarios 31

  • Stefan90 21/06/2007 20:52

    Das Bild gefällt mir... Hier der zweite Obelisk in Paris ;) :
  • Thomas Li. 13/04/2004 21:59

    @ Klaus & Mohamed: hab die Bildidee auch mal gehabt... aber wie soll man die Riesendinger auch sonst fotografieren... ;-)
    Obelisk
    Obelisk
    Thomas Li.


    @Klaus: Finde das Foto sehr schön, besonders die Bildaufteilung.

    Gruß, Thomas
  • dimi anastassakis 13/04/2004 20:15

    ein alter Chef von mir sagte mal vor meinem ersten Meeting mit den Oberköpfen der Firma:
    "Mache die Leute nie auf einen Fehler aufmerksam ohne mindesten eine Lösung vorzubringen, das mögen Die garnicht"

    Das hab ich mir zu Herzen genommen und mir mal die Mühe gemacht ;o)

    Bitte lieber Klaus:

  • dimi anastassakis 13/04/2004 19:25

    Sehr gute Aufnahme....kann man jedoch mehr draus machen ;o)

    LG

    DIMI
  • Klaus Arator 05/04/2004 19:27

    @ Mohamed: Danke das war echt hilfreich!
    Klaus
  • Mohamed El Kabany 05/04/2004 19:07

    Der "Lotos" Im alten Ägypten:
    In Ägypten ist die blaue, "ägyptische Lotosblume" (Nymphaea coreuela) und die weiße "afrikanische" Lotosblume (Nymphaea lotus) zu Hause. Die Überschwemmungen des Nils brachten nicht nur die fruchtbaren Boden im Niltal hervor, die dieser Region reiche Ernte und großen Reichtum schenkten. Wenn der Wasserstand anstieg so öffneten sich auch die Lotosblumen in Reicher Fülle. Somit wurde im alten Ägypten der Lotos zum Symbol für Reichtum und Überfluß. Er war den Göttern Isis, Osiris und Horus geweiht. Die Göttin Uto wurde als Schlange mit einer Lotosblüte dargestellt. Die Säulen der ägyptischen Tempel trugen oft Kapitele aus stilisierten Lotosblüten.
  • Mohamed El Kabany 05/04/2004 19:00

    Spiegelreflex, ich fotografiere ausschließlich analog.
    Dann schau ich mal nach der Blüte.
  • Klaus Arator 05/04/2004 18:51

    @Mohamed el Kabany: Digi oder Spiegelreflex?
    by the way: Habe in meinem Schrank 3 Pentax Spiegelreflex und massig Objektive (will ich als Grabbeigabe mitnehmen!)
    Und wenn de mal viel Zeit hast, schau doch mal welche Blüte das ist? Konnte mir bisher kein Schw.. äh niemand sagen.

  • Mohamed El Kabany 05/04/2004 18:38

    Bei mir war es auch eine Pentax.
  • Klaus Arator 05/04/2004 18:12

    @Mohamed el Kabany: Da haben wir ja den gleichen Obelisk fotografiert. (lach) und haben sogar die gleiche Technik angewandt (gröhl). Ich will ja nix sagen, aber meine Version finde ich schöner, ist auch nicht so symmetrisch. Wird auch ständig wieder fotografiert werden, denn Ägypten ist interessant mit seiner jahrtausendalten Geschichte!
    LG
    Klaus
  • Frank Morawietz 01/04/2004 11:28

    Hallo Klaus

    sehr schön gelungen aus dieser Perspektive heraus.

    Und mit der Veränderung von Parametern der Digi-Kameras
    muß man bei Extremtemperaturen immer rechnen,
    denn Elektronik jeder Art hat bestimmte Arbeitspunkte,
    die sich gerade mit der Temperatur deutlich ändern
    können, sei es in, für den Anwender (Funktion), positiver
    oder negativer Richtung.

    Gruß Frank
  • Tobias Nackerlbatzl 31/03/2004 23:31

    Schöne Perspektive, wär ein schönes 3D-Motiv... :-D

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Doc Kramer 31/03/2004 21:42

    eine brilliante arbeit,
    nicht nur die von damals.
    die perspektive fein gewählt.

    lg doc
  • Hermann R. R. 31/03/2004 19:25

    Für eine "Notoperation" ist das Foto doch hervorragend geworden. Schöne Perspektive!

    Gruß Hermann