Orange Revolution #6226

Tannenbergstraße, Wuppertal-Arrenberg, 2022-03-02

Anlauf Friedrich-Ebert

---

Altglasphotographie mit Carl Zeiss Jena Kipronar 1,9/140 T

AfterShot Pro 3.7: +0.7 EV, blacks: 10.00, contrast: 10, sharpening: 100,
33% 1:1 crop (effective focal length: ca. 177 mm)

---

Soylent Green Year 2022

Comentarios 16

  • Frederick Mann 06/03/2024 14:27

    cool
  • _visual_notes_ 15/05/2022 23:14

    Tannenbergstr., Friedrich-Ebert-Str., das klingt vertraut.

    Ich hab lange Friedrich-Ebert-Str. 126 und Nützenberger Str. 117 gewohnt ... in den 1980ern.
  • MPphotographie 18/03/2022 8:30

    Herrliches Bokeh und klasse Schärfebereich und der Titel ist mehr als wieder aktuell. VG
  • Thomas Tilker 10/03/2022 14:13

    Eine (leider zum Tage) passende Metapher mit Mega-Bokeh.
  • Markus A. Bissig 06/03/2022 14:02

    Gratulation zu dieser schönen Arbeit!
    Wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche und freundliche Grüsse aus Graubünden:
    Markus
  • Photomann Der 06/03/2022 10:16

    Demokratie am Abgrund...
  • Andreas Kögler 06/03/2022 10:03

    schön umgesetzte Idee mit diesem alten Präzisionswerkzeug ....,
    ich hatte auch mal überlegt mir das Petzval davon zuzulegen ..., habe es aber verworfen,
    denn meine Pentacon electric 2,8/135 MC sind auch überragend.
    gruß andreas
    • Leppo von Arenfels 06/03/2022 13:06

      Ist sehr hart, damit zu arbeiten. Derzeit 95% Ausschuß.
      Ich muß eine D80-Geli auftreiben, um das Streulicht auschließen zu können.

      Hab mich übrigens ganz frisch mit 50er-Jahre-Spiegelreflexen ausgerüstet. 35mm-Spiegelreflexe gab es damals ja nur aus Dresden. Ein Ur-Modell der Praktica und eine F.X 2, sowie eine Contax F. Müssen noch überholt werden. Aber danach sollte ich ein paar robuste M42-Kameras haben.

      Dein 2,8/135 el ist ein Meyer Görlitz Orestor, richtig?
      Ja, das sollte was können.

      Ich hoffe, nächsten Woche mein Biometar 2,8/120 für Praktina IIA zurückzubekommen (frisch gefettet). Damit will ich Portraits machen.
    • Andreas Kögler 06/03/2022 14:45

      nein Leppo, nicht Orestor ..., einfach Pentacon Dresden
      http://www.praktica-collector.de/Pentacon_electric_2.8_135_MC.htm
    • Leppo von Arenfels 06/03/2022 15:18

      Ja, schon klar. Vor der Umstrukturierung zum Kombinat VEB Pentacon Dresden 1971 war da ein Meyer Görlitz Orestor 2,8/135 als direkter Vorläufer:
      https://www.dresdner-kameras.de/files/zeittafel_objektive.pdf
      Frage ist, ob die Rechnung verändert wurde, es also ein Orestor ist.
    • Andreas Kögler 06/03/2022 21:32

      keine Ahnung ...., so tief hänge ich da auch nicht drin .....
  • Dorothee 9 06/03/2022 9:45

    für mich ist das einfach ein Deckel, dessens Position verlockt, ihn mit den Fingern wegzuschnipsen
  • Engel Gerhard 06/03/2022 8:22

    der morgendliche Blick unterstreicht das im kleinen beginnende Minimale, die Bildkomposition und die Botschaft stimmen vollends
    lieben Gruss Gerhard
  • oilhillpitter 06/03/2022 8:07

    So 100% klappt das nicht mit der Schärfe. Vielleicht ne Serie mit unterschiedlicher Blende versuchen.
    • Leppo von Arenfels 06/03/2022 8:16

      Also Scharf ist das, aber nicht in allen Kanälen.

      Präzieser Kontrast ist hier kein Ziel. Das Projektionsobjektiv weist Farbverschiebungen im Rotkanal auf, deshalb die Säume. Eine Blende hat das nicht und abgeblendet soll das nicht.
      Ich denke, in Farbe können Säume reduziert werden, wenn der Abstand zur Leinwand eingehalten wird, für den das gerechnet ist.

      Hier übrigens unsere Altglasspezialistin:
      treiben lassen...
      treiben lassen...
      aorta-besler
  • Heike J 06/03/2022 8:04

    Gute reduzierte Bildkomposition

Información

Secciones
Carpeta Unterwegs
Vistas 8.952
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo Kipronar 140mm f/1.9 T
Diafragma 1.9
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 140.0 mm
ISO 100