Regresar a la lista
Orangeroter Träuschling

Orangeroter Träuschling

5.655 18

Heinz J.


Premium (Pro), Hamburg

Orangeroter Träuschling

Eine Aufnahme vom 19.10.2017

Olympus OMD M1 - 30mm - f/6.3 - 32 Aufnahmen gestapelt

Comentarios 18

  • Eifelpixel 13/04/2024 8:16

    In sehr schönen Farben eingefangen
    Joachim
  • Rüdiger Drenk 12/12/2023 22:21

    Ein echter Hingucker.
    VG Rüdiger
  • Monika Arnold 07/02/2020 19:02

    Super entdeckt und fotografiert lieber Heinz.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Joachim Kretschmer 13/03/2019 9:18

    . . das ist aber eine niedliche Pilzsorte . . . die habe ich ja noch nie bewußt gesehen . . .
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • sARTorio anna-dora 02/12/2017 17:49

    Das könnten schon fast Weihnachtskugeln sein, die in der Finsternis leuchten!
    Sehr schön gezeigt, Heinz!
    Herzliche Grüsse. Anna-Dora
  • Eifelpixel 07/11/2017 8:13

    Schöner kann man den Pilz nicht aufnehmen
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Ruediger Fischer 04/11/2017 21:24

    Für mich ein seltener Pilz, denn ich hab ihn nur einmal gesehen.
    Das junge Trio strotzt vor Schönheit Eine beneidenswerte Aufnahme.
    VG Rüdiger.
  • Joachim Kretschmer 04/11/2017 9:31

    . . sieht richtig knuffig aus und man glaubt, das sind kleine Märchenpilze, so schön hast Du das Motiv gestaltet . . . Viele Grüße sendet Joachim.
  • Denis Tofano 03/11/2017 22:24

    Die sehen richtig Klasse aus..! Der Kontrast Rot, Grün gefällt mir sehr gut!!! Auch ich habe diese Pilze bis heute nie entdeckt... LG, Denis
  • Hartmut Bethke 03/11/2017 20:39

    Hallo Heinz, den habe ich noch nie entdecken können, wahrscheinlich, weil ich meist im Wald unterwegs bin :-))
    Das Bild ist makellos. Die roten Bürschchen sind ein schöner Anblick. Ja, 32 Aufnahmen sind eine Menge, aber du machst das ja aus dem ff :-)
    LG Hartmut
  • Wolfgang Zeiselmair 03/11/2017 19:28

    Diese Rotköpfchen sehen doch wunderbar aus. Bewusst habe ich sie noch nie gesehen, will aber nicht bedeuten, ich überseh´ doch wirklich vieles.
    Servus
    Wolfgang
  • IngoR 03/11/2017 17:36

    Hallo Heinz, mein letzter Fund ist auch ca. 3 Jahre her und war im Rindenmulch einer Parkanlage. Sehr hübsche Pilze. Das Foto beweist, dass du dein Handwerk wirklich beherrscht. Das schaut richtig gut aus. Hätte nicht gedacht, dass man soviele Aufnahmen mit 30 mm und f/6,3 braucht.
    Viele Grüße, Ingo
    • Heinz J. 03/11/2017 17:51

      Hallo Ingo,
      nur wegen der Weinbätter im Hintergrund! Die wären mir sonst zu verschwommen. Außerdem war ich zu faul, die Schrittweite richtig einzustellen.
      VG Heinz
    • IngoR 03/11/2017 21:12

      Hallo Heinz, ok - gute Entscheidung mit den Blättern ...:-).
      Im Prinzip ist es ja auch egal, wieviele Aufnahmen die Olympus macht. Ich mache häufig auch weit mehr Fotos pro Stack, als ich hinterher verrechnen lasse. So kann man dann immer noch am PC entscheiden, welche Schärfentiefe man final haben möchte.
      Viele Grüße, Ingo
  • Burkhard Wysekal 03/11/2017 13:41

    Moin Heinz, den Roten hier sieht man nur noch sehr selten. Meinen letzten O. Träuschling habe ich vor über 10 Jahren im Mulch des Hamburg/Harburger Stadtparkes gefunden.Seitdem leider nie wieder.
    Du zeigst gleich 3 knuffige Typen in enger Verbundenheit.
    Das schaut voll gut....:-)).
    LG, Burkhard
    • Heinz J. 03/11/2017 13:53

      Hallo Burkhard,
      meine kommen aus dem botanischen Garten. Dort war dieser Träuschling ein Massenpilz im Holzmulch. Leider bin ich etwas spät dran gewesen und musste mich mit den Restbeständen zufrieden geben.
      VG Heinz
    • Burkhard Wysekal 03/11/2017 14:16

      Ah ja, so ein botanischer Garten hat tolle Sachen auf Lager. Gut, daß der Hinweis kam. Im Wald wird man ihn sicher vergebens suchen...
      LG, Burkhard
  • J.Kater 03/11/2017 8:57

    Wunderbar präsentiert, ich hätte ihn für einen Fliegenpilz gehalten!