6.055 13

de chez et avec Üli


Free Account, Breidenbach

PA180663

Fliegt eine Feder ist alles aus

Comentarios 13

  • de chez et avec Üli 03/02/2020 17:34

    Danke Peter-W. Du kennst Dich aus. Eine Welti habe ich, insofern könnte das stimmen.
    LG Uli
  • de chez et avec Üli 26/01/2020 19:15

    Bauen könnte ich sowas auch nicht, Michael. Doch mal einen Verharzung mit Alkohol lösen kriegt man da noch selber hin.
    LG Uli
  • Michael Jo. 26/01/2020 16:53

    da kann ich leider (noch) nicht mitreden;
     ich staune dennoch immer wieder über
    all die feinmechanischen Raffinessen !

    ich besitze mindestens drei solch ' musealer '
    Kameras mit festsitzendem Verschluss ...
    (doch in der Vitrine machen sie noch ihren
    Zweck als reines Blend-Werk ..):
     eine der Altixen,
    die  Exakta 500 (da ist's wohl nur 'ne
    Kleinigkeit ?!)
    und eine Edixamat-Reflex (bei der ist der
    Spiegel zudem halbseitig blind)

    LG., Michael
  • Volkmar Kleinfeldt 26/01/2020 11:43

    Ich habe mirs nochmal angesehen.
    Nach der bescheidenen Matreial- un d Fertgungsqualität müsste es sich um einen Verscluss aus den frühen Notzeiten der SBZ/DDR handeln.
    Wahrscheinlich um einen VEBUR, wie er anfangs der 1950er-Jahre auch in der Reflektaa verbaut worden war.
    • de chez et avec Üli 26/01/2020 16:13

      Danke Volkmar, das kann gut hinkommen. So eine Kamera habe ich irgendwo.
      LG Uli
    • Peter-W 03/02/2020 15:22

      Ich habe sie heute wieder in den Fingern gehabt. Das ist mit über 95% ein Vebur Verschluss der Welti 1(c). Alles passt Spannhebel, Schärfehebel, Synchronbuchse, Auslösehebel und auch die drei Lamellen stimmen. Selbst die Vorrichtung um den Schärfehebel beim einklappen wieder zurück zu stellen, ist deutlich erkennbar.
      Vebur-Verschluss
      Vebur-Verschluss
      Peter-W
  • de chez et avec Üli 24/01/2020 10:55

    Hallo Volkmar, welche Kamera ich mir da vornahm weiss ich garnicht mehr genau. Es könnte eine Reflekta oder eine Kodak retina gewesen sein.
    LG Uli
    • Volkmar Kleinfeldt 24/01/2020 16:28

      Danke Uli!
      Retina scheidet aus.Dann dürfte es einer der frühen DDR-Verschlüsse sein.
      Gruß aus TÜ, Volkmar
    • Peter-W 24/01/2020 22:23

      Dass es keine Retina ist war auch mein erster Gedanke, wobei ich noch keine so gesehen habe. Aber wenn ich das richtig interpretier hat der Verschluss nur drei Lamellen und damit dürften die Anbieter sehr begrenzt sein.
  • Volkmar Kleinfeldt 24/01/2020 9:31

    Êr ähnelt einem Vario.
    Es gibt aber gewisse Unterschiede.
    In der Material-Qualität ist es kein Gauthier-Verschluss.
    Was ist es denn?
    Danke für Hilfe!
    Prontor SVS
    Prontor SVS
    Volkmar Kleinfeldt
  • de chez et avec Üli 24/01/2020 7:03

    Mit ein bisschen Feingefühl lässt sich da in Eigenriegie echt noch was fummeln, bei Platinen muss ich passen.
    LG Uli
  • Almedo 23/01/2020 21:37

    Feinste Handarbeit von einem Verschuß zeigt dein Foto...
    Gruß Alfred

Información

Sección
Vistas 6.055
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M5MarkII
Objetivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/13
Distancia focal 60.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a