Regresar a la lista
Paisagem da cultura da vinha da Ilha do Pico

Paisagem da cultura da vinha da Ilha do Pico

7.973 6

Horst Schulmayer


Premium (Pro), Region Stuttgart

Paisagem da cultura da vinha da Ilha do Pico

Bereits zur Zeit der ersten Besiedlung 1460 wurden auf Pico die ersten Verdelho-Reben gepflanzt. In großem Umfang wurde mit dem Weinanbau aber erst nach den Vulkanausbrüchen um 1720 gestartet.
Auf dem felsigen vulkanischen Boden wurden Weinberge angelegt. Die dafür erforderliche Erde wurde von der Nachbarinsel Faial herangeschafft. Die Wurzeln der Rebstöcke wachsen in die Felsspalten hinein. Über große Fächen der an der Küste gelegenen Zone wurde ein unvorstellbares Labyrinth an Mauern errichtet. Diese Mauern halten die salzige Luft des Atlantiks ab und sie speichern außerdem die Wärme, welche in der Nacht abgegeben wird. Es entsteht ein besonderes Mikroklima für einen der berühmtesten Weine der Welt.



Comentarios 6

  • Bernhard Kuhlmann 18/10/2018 23:00

    So etwa habe ich das auch auf Lanzarote erleben und sehen dürfen !
    Das alles bekommt man hier in der Heimat so nicht zu sehen !  lach
    Ganz toll.
    Gruß Bernd
  • enner aus de palz 17/10/2018 8:25

    War das eine Knochenarbeit um das alles anzulegen, klasse von dir dokumentiert und präsentiert.
    LG Rainer
  • J.Kater 15/10/2018 7:57

    Klasse mit der Entstehungsgeschichte gezeigt!
  • Norbert REN 14/10/2018 22:38

    Schon erstaunlich, was man alles auf sich genommen hat.
    LG. Norbert
  • Claudia Paetz 14/10/2018 22:29

    Eine wirklich beeindruckende KulturLandschaft ...prima FotoDoku und Info ...
    LG Dir von Claudia
  • LichtSchattenSucher 14/10/2018 21:17

    Kaum zu glauben diese Menge an Mauern und die Handarbeit, die dafür notwendig war!
    Gruss
    Roland