907 26

Ralf J. Diemb


Premium (Pro), Ettlingen (Wilhelmshöhe)

Comentarios 26

  • marie-antoinettesgiraffenhals 16/03/2009 12:55

    frei/nach/Andersens/schwefelhoelzchen.
  • AGo. 12/03/2009 10:47

    Feines Detail und perfekter Ausschnitt... deinen Augen entgeht nichts.
    glg Angelika
  • KooKoo 12/03/2009 9:18

    dass mir das gefällt, dürfte dir klar sein***

    einen guten morgen
    wünscht
    conny
  • Claudy B. 11/03/2009 15:41

    Ein cooles Bild...gefällt mir!!
    LG C.
  • Tassos Kitsakis 11/03/2009 0:33

    Und was, wenn GA47 Analphabet ist?

    LG Tassos
  • bakmak 10/03/2009 21:46

    Yes, You Can.. ;o))
    is irgendwie cool das..
  • Elke N. 10/03/2009 21:39

    In Kombination mit dem Hinweis "Bekleben verboten" wirkt es auch doppelt gut :) Klasse Detail, mir gefällt´s.
    LG Elke
  • Christiane B 10/03/2009 21:34

    Ja, ich liebe meine Stadt !!
    Und das ist nicht Münster ;-)
    Sonst find ich ja gelbe Ecken nicht so klasse ( schädigtes Grossstadtkind halt ) ;-) - aber hier find ich sie einfach grossartig , so wie die ganze Aufnahme..!
    LG Chrissy
  • mARTina sANDer 10/03/2009 21:33

    hier geht es eben um die Liebe zum Detail!
    Gruß
    Martina
  • S-ta 10/03/2009 21:00

    ...liebe deine stadt, aber beklebe sie nicht mit deinen liebesschwüren...
    super aufnahme!
    vg,s-ta
  • Mia B. 10/03/2009 20:05

    Klasse mit diesen Farb"flecken" ... lebt von den "Kontrasten"
    Grüsse mia
  • jopArt 10/03/2009 19:56

    tja, so wie das schild mit dem kackenden hund und dem roten querbalken, der hund denkt sich sicher auch nichts dabei, wenn er es trotzdem tut!
    klasse motiv, hat was!

    lg hans
  • MountainKing 10/03/2009 19:41

    *grins*
    Eine schöne Zusammenstellung klasse präsentiert. Wie liebevoll du denn gelben Schnipsel links oben platziert hast, klasse gesehen und geschnitten :-))
  • Karl R. H. 10/03/2009 19:22

    ein farblicher, ästhetischer einklang !!!
    aller feinst

    servus, Karl
  • Sven Malke 10/03/2009 16:47

    Treffender kann men ein Paradoxon wohl kaum illustrieren, wenn es dazu handwerklich noch so ausgefeilt präsentiert wird....
    hg
    Sven