Regresar a la lista
Pasta asciutta -  Penne - Pomodori - Parmigiano #stayhome Motiv mit "P"

Pasta asciutta - Penne - Pomodori - Parmigiano #stayhome Motiv mit "P"

15.851 13

Ralf Hess


Premium (Complete), Neuffen

Pasta asciutta - Penne - Pomodori - Parmigiano #stayhome Motiv mit "P"

#stayhome-Motiv mit „P“

Corona-Challenge mit den Freunden vom Kirchheimer Fotostammtisch

Heute gibt es ein wenig Pastakunde.
Als pasta asciutta wird das ganze Pasta Gericht bezeichnet.

In Italien gibt es grundsätzlich drei verschiedene Arten Nudeln zuzubereiten. Nudeln, die in der Suppe oder dem Eintopf gekocht und serviert werden, heißen auf Italienisch pasta in brodo. Wenn bei den Teigwaren nach dem Garen das Wasser abgegossen wird, also getrocknet werden (von asciugare = abtrocknen) und anschließend mit einer Sauce (al sugo) oder mit Butter (al burro) gereicht werden, heißen sie pasta asciutta. Und Nudeln, die im Ofen überbacken werden, nennen sich pasta al forno

Mein Rezept für Heute:

Pasta fatta in casa :
Penne con asparagi, pomodori, basilico e parmigiano

Die Zutaten:
300 g Hartweizengrieß
500 g grüner Spargel
250 g Cocktailtomaten
40 g Pinienkerne/Sonnenblumenkerne
4 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz
20 g Basilikum (1 Bund)
etwas Weißwein
etwas Parmesankäse

Zubereitungsschritte
1.
Nudelteig herstellen. Den Hartweizengrieß mit 1 TL Salz mischen, dann Wasser nach Bedarf hinzufügen. Der Teig darf nicht zu feucht sein. Leicht brösselig.
Die Nudel mit der Nudelmaschine herstellen, kurz antrocknen lassen.

2.
Spargel waschen, unteres Drittel schälen und die Stangen leicht schräg in ca. 2 cm kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen, putzen und halbieren. Pinien-/Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und wieder herausnehmen.
3.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Spargelstücke darin bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 5 Minuten langsam anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit einem Schuß Weißwein ablöschen. Parallel die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen. Bei frischer Pasta geht das ziemlich schnell. Ca. 3-4 Minuten.

Falls nötig etwas Nudelwasser dazugeben. Ist der Spargel gar und hat noch Biss, die Tomaten untermengen und 1–2 Minuten heiß werden lassen.
4.
Inzwischen Basilikum waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen. Bis auf einige Blätter grob hacken.
5.
Nudeln abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Beides mit Pinienkernen und gehacktem Basilikum unter den Spargel mengen. Auf 4 Teller verteilen und mit restlichem Basilikum garnieren.

Guten Appetit / buon appetito
Ralf Hess



Comentarios 13

  • T. Schiffers 18/04/2020 19:33

    schaut nach nem stimmigen, leckeren gericht aus...bella italia lässt grüssen.tino
    Arschlecken
    Arschlecken
    T. Schiffers
  • gerda schmid 18/04/2020 12:40

    Sieht natürlich sehr gut und appetitlich aus, ist aber auch mit Arbeit verbunden.
    gute Zusammenstellung, auch noch das Rezept geliefert, was will man mehr. LG Gerda
  • Sybille Treiber 17/04/2020 21:44

    Das sieht wieder sehr appetitlich aus.
    LG Sybille
  • Joachim Irelandeddie 17/04/2020 12:51

    Eine sehr gut gelungene Collage und ein tolles Rezept!

    lg eddie...und bleibt gesund
  • Wolfgang51 17/04/2020 11:42

    Freut mich zu sehen, dass Du noch nichts verlernt hast. Schade, dass es schon lange kein "Männerkochen" mehr gab.
    Tolle Collage.
    LG Wolfgang
    • Ralf Hess 17/04/2020 13:09

      Hallo Wolfgang,

      ich mache momentan noch 1 Mal im Jahr ein Männerkochwochenende in Walddorf Häslach bei Heinz-Michael Souchon.
      https://www.cvjm-zentrum.de/freizeiten-seminare-treffen.html?month=202007&page_e77=2

      Das beginnt Freitagabend um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen, dann Hygieneschulung zwecks Küchenbenutzung, Menüvorstellung für Sa. Eventuelles Vorkochen ca. 2 H. Dann der gemütliche Teil mit einer kleinen Weinprobe (2W/2R) und Snacks.
      Ein geistlicher Impuls darf auch nicht fehlen. Dieser wird uns durchs Wochenende begleiten.
      Nach dem Frühstück am Sa. geht es nach Reutlingen auf den Wochenmarkt zum Einkaufen und Warenkunde. Eine obligatorische Marktwurst darf nicht fehlen.
      Anschließend geht es zurück, nach einer kleinen Verschnaufpause starten wir mit Kaffee und Kuchen, dann kochen wir ein 5 Gänge- Menü, dazu werden passende Weine gereicht. Irgendwann in der Nacht nach dem Aufräumen geht es zu Bett.
      Nach dem Frühstück am Sonntag ist die Heimfahrt angesagt.. 
      Als Beispiel unser Kulinarisches Wochenende für Männer 
      vom 11.– 13. Oktober 2019 
        
      Meerspargel/-fenchel mit Räuchergarnelen 
      und Cumberlandsauce 
        
      Wildmaultäschchen im Wildfond 
       
      Wein: Agnobianco / Masari Venetien 
      ( Durella, Garganega,Riesling) 
       
      Wirsing-Tagliatelle 
       
      Wein: Spätburgunder Gutswein / Weingut Zimmer Mengel Rheinhessen 
       
      Wildgulasch mit Semmelknödel und Pilzragout 
       
      Wein: Salucci Collegium Wirtemberg / Collegium Württemberg 
      ( Pinot Noir, Merlot, Cabernet Mitos, Lemberger ) 
        
      Palatschinken mit feiner Walnussfüllung 
       
      Fine Tawny Port Dows / Dows Douro 
      ( Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Barroca ) 

      Du kannst es dir Mal überlegen.
      Einen herzlichen Gruß 
      Ralf
  • S. Sonntag 16/04/2020 23:22

    Sehr schöne (leckere) Collage! Knack scharf und appetitlich angerichtet!
    LG Sveto
  • Karlo Hu 16/04/2020 22:57

    Deine Bilder machen einfach hungrig!
  • Matthias Buettner 16/04/2020 22:43

    Das sieht lecker aus!
    Sehr gelungene Collage, die Hunger auf mehr macht...
    LG. Matthias
  • Käfer17 16/04/2020 21:34

    Italienische Küche schmeckt immer gut. VG Erika
    • Ralf Hess 16/04/2020 21:57

      Ja, die lieben wir. Wir hatten mehrere Jahre lang, das Vergnügen, an einer italienischen Hotelfachschule in Riva am Gardasee die mediterrane und südtiroler Küche zu Erlernen.
      LG Ralf
  • ClaudiKö 16/04/2020 21:27

    Da bekommt man wirklich Hunger.
    Sie super lecker aus.
    Gruß claudiKö