Regresar a la lista
per aspera ad astra

per aspera ad astra

3.396 3

Boris Langanke


Premium (Complete), Duisburg

per aspera ad astra

... und so wie ich das sehe, da muss ich noch etwas reichlich aspera investieren.

Statt Fishauge nehme ich beim nächsten mal lieber mein altes manuelles WW, das hat eine bessere Lichtstärke. Dann ISO runter, die Pentax rauscht doch sehr wie ich finde. Und wenn schon, dann Polarstern suchen und daran ausrichten. Dann hat man weniger "Striche" und mehr "Punkte".

Ich glaube nicht, das das mein allerliebstes Sujet wird, aber wie es so schön heißt: "Gerne wieder!"

Sehr schwierig übrigens einen dunklen Ort zu finden.

Comentarios 3

  • Abi Talman 21/08/2021 12:33

    In Gülpe/Havelland, etwas westlich von Berlin ist einer der dunkelsten Orte überhaupt. Von Liebhabern wohl überlaufen.
    Ich hab ein Foto von Polarstern gemacht - dem Fixpunkt unseres Universums. Leider konnte ich nur max. 1 Minute belichten mit meiner Nikon P7100. Es waren noch alles Punkte ...
    Bei längerer Belichtung hast Du aber nur EINEN Punkt, den Polarstern.
    Rundherum sind dann NUR Striche (so ab ca 20 Minuten Belichtung)
  • Boris Langanke 28/05/2017 20:15

    Hey Michael ... das war im Sauerland. Allerdings nicht mitten drin. Flugplatz Meschede-Schüren wäre eine Idee.

    LG Boris
  • Michael Jo. 28/05/2017 19:25

    wohl war .. ;-)))
    aber naja auch: am Rande des Kohlenpotts wirst Du
    wohl kaum einen Ort finden,
    der noch nicht vom Licht-Smog all der
    streulichternden Quellen verunreinigt ist .. ;
    - warum suchst Du nicht möglichst weitab von jeder Siedlung
    und jeder Asphaltstrasse auf der Sauerlandkarte (z. B.) einen Punkt,
    der eine günstigere Situation verspricht ?

    Wie gut (oder schlecht) das Rauschverhalten der Pentax K3 ist,
    kann ich nicht beurteilen;
    - vielleicht aber böte sich bei voraussichtlich sternklarem Himmel
    die Wochendmiete eines entsprechenden Gerätes an
    (bei Calumet z. B.; - wie wäre es mit einer Sony A7S beispielsweise ??
    per Adapter dann was Du möchtest bajonettieren, ein 8 mm fisheye
    ist doch schonmal was ... !).
    Und apropos Striche: hier sehe ich keine ;-))
    nur die ' Punkte' hier sehen doch mehr nach trudelnden
    Asteroiden aus als nach festem, kreisförmigen Himmelsgestirn;
    - da kann ich Deine Unzufriedenheit durchaus nachvollziehen !
    Doch dieses Metier verlangt wohl auch Übung, Übung, Übung ...
    (und eine gewisse Erfahrung .. - ich kann da auch nicht ' mitreden ' ..
    ausser ' guten ' Ratschlägen .. * gg * ..).

    LG., Michael

Información

Sección
Carpeta Spielerei
Vistas 3.396
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-3
Objetivo A Series Lens
Diafragma 8
Tiempo de exposición 132
Distancia focal 8.0 mm
ISO 800