Ulrich Schlaugk


Free Account, aus der Diepholzer Moorniederung

Pilz und Flechte - Focus Bracketing

Dasselbe Motiv von beiden Seiten.
Rechts schaut ein Kobold aus der Rinde.
Meine ersten Aufnahmen mit der Stacking-Funktion (Focus Bracketing) der Olympus OM-D E-M5 Mark Il.
Aufnahmedaten: Tiefe des Motivs 4 cm, Blende 11, 1 Fokusschritt, je 20 Aufnahmen, davon für das linke Bild 16 und das rechte 18 mit Helicon Focus verarbeitet.
Ich habe von beiden Motiven Aufnahmereihen mit 1, 3, 5, 8 und 10 Schritten gemacht, die Zahl der Aufnahmen mit Schärfe halbierten sich jeweils, bei 10 Schritten noch 2.
Die 1-Schritt-Reihe war guter Qualität, 3 Schritte ging noch, ab 5 Schritten waren deutliche Unschärfen in den Bildern, sie waren nicht zu gebrauchen.

Comentarios 10

  • Naturdoku Südwest Austria 21/12/2015 22:44

    Eine feine Arbeit, die durch erstklassige Bildqualität überzeugt. Sehr gut finde ich die Darstellung des Pilzes von beiden Seiten. Und vielen Dank für die Beschreibung, wie die Aufnahme zustande kam. Grüße und vielen Dank für die Bestimmungshilfe bei meinen Flechten, Joachim.
  • Ulrich Kirschbaum 13/12/2015 23:07

    Stimmt - das macht Sinn.
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 13/12/2015 14:36

    Hallo Ulrich,
    ich vermute, daß für die Makros kleine Schritte (1 oder 2) gewählt werden sollten und die größeren Schritte für größere Motive mit größerer Entfernung genommen werden können.
    Das macht m. E. Sinn, weil dann ja die Tiefenschärfe der Einzelbilder größer ist.
    MfG Ulrich
  • Ulrich Kirschbaum 13/12/2015 13:54

    Die Bilder sind wirklich sehr gut gelungen. Das spornt mich an, auch solche vergleichenden Untersuchungen mit verschiedenen Schrittweiten auszuprobieren. (Ich kann mir nicht vorstellen, dass Olympus die größeren Schritte nur zum Spaß anbietet). Könnte man diese (ohne Qualitätsverlust natürlich) ebenfalls im Makrobereich nutzen - was ich inständig hoffe - so könnte man die Anzahl der Aufnahmen deutlich reduzieren ... sofern die Blende weit genug geschlossen ist, dass zwischen zwei Bildern kein "Lücke" entsteht.
    mfg Ulrich
  • Maria J. 13/12/2015 13:38

    Das sieht sehr schön aus ...
    und sogar ein Flechten-Kobold ist mit im Spiel ... ,-)
    LG Maria
  • Wiebke Q-F 13/12/2015 11:53

    Eine tolle Arbeit. Sehr gute Beschreibung deiner Stackversuche mit der Neuen.- Habe mich immer noch nicht entschlossen.
    LG wiebke
  • Karl-Heinz Schmitz 13/12/2015 8:44

    Was da rechts aus der Rinde lugt, halte ich eher für einen Gnolm:-)
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-gnolmen-galerie
    Grüße
    Karl-Heinz
  • Ulrich Schlaugk 13/12/2015 8:42

    Hallo Karl,
    ja, vergleichbar mit dem Vortrieb beim Schlitten.
    Olympus verrät nicht, wie weit die Schritte sind, die Skala reicht von 1-10.
    Muß man ausprobieren.
    Für Deine E-M1 gibt es auch ein Firmware-Update mit Focus Bracketing:
    http://www.netzwelt.de/news/154784-olympus-neue-firmware-om-d-e-m1-e-m5-mark-ii.html#om-d-e-m1-firmware-update-version-40
    LG Ulrich
  • tiedau-fotos 13/12/2015 8:11

    Dahast Du die Beiden sehr fein abgelichtet. Und wenn man bedenkt was uns die Technik ermöglicht....
    Auch wir haben den Schritt zu Olympus nicht bereut
    liebe Adventsgrüße Uli + Elke
  • Karl Böttger 13/12/2015 7:10

    Eine schöne und sehr interessante Arbeit. Da habe ich richtig was gelernt.Danke.
    Eine Frage noch. Mit Fokusschritt meinst du sicher Fokusunterschied, der bestimmt wie weit die Schrittweite ist?
    LG Karl

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 644
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M5MarkII
Objetivo ---
Diafragma 11
Tiempo de exposición 0.5
Distancia focal 45.0 mm
ISO 200