Regresar a la lista
Prominentes Umfeld

Prominentes Umfeld

14.064 20

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Prominentes Umfeld

Meine Mutter fand nun ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof II der Französisch-Reformierten Gemeinde.
Im Umkreis von nur 20 Metern befinden sich drei Gräber von Menschen, die sie sehr verehrt hat.

Bei Theodor Fontane schwärmte sie für seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".
Wir nutzten die wenigen Jahre, von Berlin aus die bekanntesten Schauplätze zu besuchen.

An Peter Hacks mochte sie den geistvollen, subtilen Humor und die Adaption klassischer Stoffe.
Am bekanntesten ist sein Solostück "Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe".

Arno Mohr war ein Grafiker und Bildhauer, der in der Zeit des sozialistischen Realismus auch mal aneckte.
Berühmt sind seine Grafikporträts des Ehepaars Bertolt Brecht und Helene Weigel.

Comentarios 20

  • Andreas E.S. 20/12/2021 20:53

    Das ist ja ein großartige Zufall, dass die Friedhofsverwaltung für deine Mutter zufällig ein Grab in der Nähe dieser drei von ihr verehrten Personen gefunden hat.
    LG  Andreas
    • smokeonthewater 20/12/2021 21:44

      Die Stelle habe ich bewusst aussuchen können, nicht die Verwaltung. Aber in Berlin sind überall bekannte Leute begraben.
  • heide09 13/12/2021 19:34

    Einen schönen Ruheplatz hat Deine Mutter jetzt.
    Nun brauchst Du etwas Abstand...
    Ich wünsche Dir Kraft um zur Ruhe zu kommen.
    LG Ania
  • Susan A. Sense 12/12/2021 15:57

    Die Geschichte von Deiner Mama und diese Bilder wirken sehr liebevoll und da Tod nun dazu gehört, ist das doch ein sehr schöner Umgang damit.
    ____
    Ich kann nicht viel mehr dazu sagen, weil in meinem engeren Arbeitsumfeld vor 4 Wochen eine junge Frau gestorben ist: Geburtsjahr: 1982 ..., den Schock darüber trage ich immer noch mit mir herum.
    LG Alice
  • sabiri 12/12/2021 9:46

    Hab es jetzt erst entdeckt. Es ist sicher tröstlich einen guten Platz für deine Mutter gefunden zu haben. Die Lücke bleibt und ich wünsche dir aus Herzen viel Kraft für deinen weiteren Lebensweg, denn ich spüre aus deinen Zeilen ein wenig Enttäuschung vielleicht auch Resignation. Theodor Fontane hab ich gelesen.
    LG Gerhard
  • T. Schiffers 07/12/2021 23:12

    rip "muddi"...tino
  • DDA 06/12/2021 10:13

    So hat Deine Mutter einen Ort gefunden, an dessen Umrkreis die Erde ihr wirklich hoffentlich leicht sein möge - und Du einen Ort, an dem es Dir leichter fällt, Ihrer zu gedenken.

    VG Axel
  • Dorothee 9 05/12/2021 11:52

    berührende Idee von dir, auch so kann der letzte Ruheplatz liebevoll beschrieben und gesehen werden
  • anne47 05/12/2021 0:37

    Als Frankreich-Liebhaberin hat deine Mutter dort einen schönen Platz gefunden und eine interessante Gesellschaft um sich an ihrer letzten Ruhestätte. Ich stelle mir gerade vor, wie sich die Seelen der Verstorbenen abends miteinander austauschen über Gott und die Welt - ein schöner Gedanke.
    LG Anne
    • smokeonthewater 05/12/2021 1:09

      Ein schöner Gedanke mit den Seelen. Ja, man weiß nie.

      Der Bezug zu Frankreich ist insofern gegeben, als dass der Friedhof von den Hugenotten gegründet wurde, die inzwischen aber völlig in der deutschen Bevölkerung assimiliert sind. Etwas älter ist der Friedhof I der Französisch-Reformierten Gemeinde in Nachbarschaft des Dorotheenstädtischen Friedhofs, wo viele bekannte Schauspieler beerdigt wurden. Beide französischen Friedhöfe gehörten der Gemeinde, die am Gendarmenmarkt die Französische Friedrichstadtkirche und den Französischen Dom gegründet haben.

      Der protestantische Friedhof II bildet eine Flucht mit dem evangelischen Domfriedhof I (also des Berliner Doms) und dem katholischen Alten Domfriedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde (der katholische Dom steht am Bebelplatz hinter der Oper unter den Linden). Viele Grabstellen und Gebäude wurden wegen des Mauerbaus eingeebnet. Nach und nach werden die beiden evangelischen Friedhöfe wieder belegt. Viele alte Grabstellen auf dem Domfriedhof I wurden in ziemlich lieblose Sozialgräber umgewidmet: Urne rein, Namensschild ins Erdreich, fertig.

      Meine Mutter ruht in einem 5×5 m großen gemeinschaftlichen Blumenbeet, dessen Pflege auf 20 Jahre die Stadt übernimmt, da ich nicht weiß, ob nunmehr meine Zukunft noch in Berlin liegt.
    • anne47 05/12/2021 1:25

      Das ist aber ein großes Beet. Wir hatten unser Familiengrab auch vom Friedhofsgärtner pflegen lassen und hatten gute Erfahrungen damit. Willst du wieder nach Leipzig zurück?
    • smokeonthewater 05/12/2021 15:05

      Weiß nicht. Leipzig oder Hessen, wo ich Freunde habe. Oder einfach nur raus aus dieser Stadt ins friedvolle Umland.