Regresar a la lista
Purpurnes Knabenkraut Eguilles 20130508

Purpurnes Knabenkraut Eguilles 20130508

4.960 8

Din G o


Premium (Basic), Gbach

Purpurnes Knabenkraut Eguilles 20130508

Das Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) ist eine der größten heimischen Orchideen. Es gehört zur Gattung der Knabenkräuter (Orchis) und damit zur Familie der Orchidaceae. Sie kommt auch in Südfrankreich vor.
Der dichte Blütenstand ist reichblütig. KELCH- und KRONBLÄTTER HELMFÖRMIG zusammengeneigt, bräunlichpurpur gefärbt. LIPPE DREILAPPIG, variabel in Form und Farbe, 10 bis 20 mm lang. Weiß bis selten nahezu vollständig hell purpur gefärbt. Die Punkte auf der Lippe bestehen aus kleinen Haarbüscheln. Die mitteleuropäische Blütezeit des Purpur-Knabenkrauts beginnt gelegentlich schon Ende April, in der Regel aber ab Anfang Mai und endet Anfang Juni.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 40 oder 42.

Vorkommen
Standort
Das Purpur-Knabenkraut braucht kalk- oder zumindest basenreichen humushaltigen und lockeren Lehmboden in Gegenden mit warmem Klima.

Es besiedelt dort lichte Wälder und Gebüsche, die im Sommer trocken, im Winter aber gut durchfeuchtet sein sollten. Es kommt an seinen Standorten (z. B. in den mittel- und südwestlichen Wärmegebieten sowie im Schweizer Jura) gelegentlich in kleinen, individuenarmen und sehr lockeren Beständen vor. Es steigt im Gebirge meist kaum über 1000 m auf. Nach Baumann und Künkele hat die Art in den Alpenländern folgende Höhengrenzen: Deutschland 10–850 Meter, Frankreich 0–1790 Meter, Schweiz 200–800 Meter, Österreich 250–1150 Meter, Italien 2–2000 Meter, Slowenien 20–800 Meter. In Europa steigt sie bis 2000 Meter Meereshöhe auf. wikipedia

Es ist eine Charakterart der Ordnung Quercetalia pubescentis, kommt aber auch im Querco-Ulmetum, im Carici-Fagetum oder in Gesellschaften der Verbände Geranion sanguinei oder Mesobromion vor.


Etwas größer kann man hier das gefleckte Knabenkraut sehen.



Comentarios 8

Información

Secciones
Carpeta Pflanzen
Vistas 4.960
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-5
Objetivo OLYMPUS 70mm-300mm Lens
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 99.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a