Rätselfrage zur Madonna - gelöst

Dieses berühmte Madonnenbild weist einen interessanten Fehler auf.
Kunstsachverständige haben nur Vermutungen.
Welcher Fehler mag das wohl sein??
Wie so oft, habt Ihr das Rätsel schnell gelöst. Danke für das Mitraten.
Dieses berühmte und eigenwillige Madonnen-Gnadenbild (15. Jh.) findet man in der katholischen Wallfahrtskirche Maria Laach am Jauerling (Wachau, Österreich).
Die Darstellung der Madonna mit den sechs Fingern an der rechten Hand geht zurück auf den Byzantinismus. Dort gibt es auch Marienbilder mit sechs Fingern oder mit drei Händen. Die frommen Malkünster wollten dadurch die außergewöhnliche Natur der Gottesmutter zeigen sowie ihre besondere Macht und fürsprechende Gewalt.

Comentarios 19

  • Eva-Maria Nehring 28/07/2017 11:38

    schon gelöst......

    so ist das wenn man zu spät kommt. Aber Urlaub muss auch mal sein.
    :-)
    VG Eva
  • emen49 24/07/2017 17:37

    Wunderbar aufgenommen - ein klasse Foto!
    Ich hab nur 5....
    Viele Grüße
    Marianne
  • Andreas_Napravnik 23/07/2017 11:36

    Ich hatte einen Lehrer, der hatte an jeder Hand sechs Finger :-)
    Eine wunderbare Doku und Geschichte dazu

    LG Andreas
  • Rüdiger Kautz 21/07/2017 18:46

    Ja, ich nehme an, es sind die Anzahl der Finger?
    Gruß Rüdiger
  • Wolfgang Weninger 21/07/2017 14:20

    einer kann malen, ein andrer kann zählen ... aber so entstehen die interessantesten Bilder :-)
    Servus, Wolfgang
  • Ursula Elise 21/07/2017 13:11

    Die Krönung Marias findet erst im Himmel statt nach der frommen Dogmatik.


    Als Mutter mit dem Jesuskind dürfte sie noch keine Krone tragen. DAS ist natürlich ein Thema für Kunsthistoriker. Ob Maria sechs Finger hat oder das Kind ein verdrehtes Füßchen (zugegeben: fiel mir auch beides zuerst auf), ist kein Thema, zu dem Fachleute Vermutungen äußern würden.
    Gruß Ursula
    • Ursula Elise 21/07/2017 15:00

      Und verrat doch mal bitte, wo du die Szene gesehen hast.
    • Dietmar Stegmann 21/07/2017 16:38

      @Ursula Elise - kommt schon noch.... :-)
    • Dietmar Stegmann 22/07/2017 18:34

      Marienkrönung:
      Da wir hier in der Fotocommunity und nicht in einem theologischen Seminar sind, von mir nur eine kurze Antwort, obwohl ich Deine Gedanken echt spannend finde:
      Bei diesen Madonnendarstellungen geht es nicht darum, dass die Königin Maria ein Kind bekommen hat. Diese Darstellungen sind kerygmatisch zu verstehen, also wie eine Predigt oder eine Verkündigung: Die von Gott erwählte und erhöhte Maria hat das Jesuskind geboren, der den Menschen als Christus, Heiland und Gottessohn geschenkt wurde, so wie es im Alten Testament schon bei Jesaja angekündigt wurde.
    • Ursula Elise 23/07/2017 18:04

      Danke für deine Antwort, Dietmar. Ich lese daraus, dass dir dies hier ein Glaubensgegenstand ist. Dagegen kommt man mit Religionsgeschichte (hier: Dogmengeschichte) nicht an.
      Und: ein theologisches Seminar wäre ja wirklich der Ort, wo man sich Gedanken zur Sache machen dürfte.
  • Heinrich Wittmeier 21/07/2017 12:22

    es dürften die sechs finger sein. obwohl ich eine familie kenne, deren kinder sechs finger haben und der daumen drei glieder hat.
    l.g. Heinrich
  • Christine Ge. 21/07/2017 11:54

    Sie hat sechs Finger. Vielleicht guckt sie deshalb so mürrisch
    Gruß Tina
  • Sibille L. 21/07/2017 11:23

    Da kann ich mich Norbert nur anschließen.
    Die Fußhaltung sieht nicht natürlich aus.
    Die Aufnahme ist Dir gut gelungen.
    LG Sibille
  • Norbert REN 21/07/2017 9:03

    Ich halte die Fußstellung des unten liegenden Fußes des Jesuskindes für nicht durchführbar.
    Kenne aber das Bild nicht, und weiß auch sonst nichts darüber.
    Bin auf die Vermutungen der Kunstsachverständigen gespannt.
    LG. Norbert