Regresar a la lista
Rätselhafter Zuwanderer

Rätselhafter Zuwanderer

2.551 13

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Rätselhafter Zuwanderer

BITTE NICHT LOBEN OHNE ZU KOMMENTIEREN, DANKE

Vor ein paar Jahren entdeckte ich mehrere große Fische in meinem Teich, die ich ganz sicher nicht eingesetzt hatte. Gestern fand ich diesen tot am Rand treiben. Es ist mir ein Rätsel, wie diese Fische in den Teich gelangt sein können. Es kann sie kein Mensch in dem Teich entsorgt haben, wie man das öfters von Parkteichen liest, denn mein Grundstück ist mit einem 2 m hohen Maschendrahtzaun umgeben. Ich habe den Fisch als Giebel, also als Silberkarausche bestimmt, wobei ich mir nicht sicher bin.

Ich wünsche allen Besuchern ein schönes Wochenende

Comentarios 13

  • Marc Zschaler 04/08/2019 23:18

    Hast Du je Goldfische in Deinem Teich gehabt?
    Der Giebel ist ja die Wildform des Goldfischs. 

    Liebe Grüße Marc
    • Andreas E.S. 04/08/2019 23:30

      Ich habe keine Goldfische und auch andere große Fische im Teich gehabt, sondern nur die Moderlieschen, um die Mücken nicht aufkommen zu lassen. In meinem Teich (20m x 8m) sind sehr oft Stockenten zu Besuch, denn er ist sehr vielfältig bewachsen.  Ich vermute, dass sie den Laich vom Giebel eingetragen haben.. Wie kann ich die Giebel los werden, denn vermutlich fressen sie mir alle Kaulquappen weg? Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
      VG  Andreas
    • Marc Zschaler 04/08/2019 23:51

      Ich denke das wird echt schwierig.
      Ablassen fällt wohl flach, oder?
      Du könntest mal Gewässerwarte fragen, ob die Elektrofischer kennen und ob die sich vorstellen können so einen Privateinsatz zu machen.
    • Andreas E.S. 05/08/2019 0:17

      Danke für den Tipp, Marc.  Um eine Teich dieser Größe wieder zu befüllen würde es sehr viel Geld bei unseren Wasserpreisen kosten. Außerdem würde der komplette Besatz an vielfältigsten Lebewesen sterben.
      VG  Andreas
  • Max Pisc 15/05/2018 21:38

    Hallo Andreas,

    Deiner Identifizierung des Fischs als Giebel würde ich zustimmen. Schuppenmuster und -farbe passen und die konkave Rückenflosse passt auch und schließt die Karausche aus.

    In Deinen Teich gekommen sein könnte er über verschiedene Wege. Für Giebel(!) und auch die Karausche ist die Verbreitung über Enten nachgewiesen, die Übertragung erfolgte über den Verdauungstrakt dessen Passage ein Teil der Eier überlebte. Auch für Hechtlaich gibt es entsprechende Versuche mit positiven Ausgang.

    Auch die Verbreitung über das Gefieder von Wasservögel wird wiederholt genannt.
    Spannend ist hier z.B. das Moderlieschen dessen alter Name „Mutterloseken/Moderloseken" das plötzliche Auftauchen dieser Fische >ohne Mutter< beschreibt.

    Auch die Einschleppung über Wasserpflanzen mit anhaftenden Laich wäre möglich, evtl. auch über Goldfisch-Karauschen Kreuzungen die ja nur Farbvarianten einer Art sind.

    Grüße
    Max
  • smokeonthewater 13/05/2018 0:07

    Ich nehme an, einen Zu- und Abfluss hat Dein Gartenteich nicht, so dass die Vogeltheorie die einzige Erklärung ist.
    In meiner Kindheit in Leipzig wurde gelegentlich ein Teich wegen Verlandung abgelassen. Und da konnte man mal sehen, was der Zufluss durch eine kilometerlange unterirdische Rohrleitung so alles eingebracht hatte, u.a. ein Flussneunauge.
    LG Dieter
  • † Ingeborg K 08/05/2018 21:26

    Schon interessant - vielleicht war er schon länger dort und du hast ihn erst bemerkt, als er groß und dann tot war? In meinem Teich schwimmen jetzt so viele kleine dunkle Fische, die ich nicht kenne und sie können von meinem Koys nicht kommen. Vielleicht durch Enten oder Vögel?
    LG Ingeborg
  • Isi19 05/05/2018 21:21

    Auf Deinem Grundstueck und an Deinem Teich gibt es ja wohl keine lange Weile.Ueberraschungen jeden Tag,Schoen ,dass Du uns teilhaben laesst!LG von Ingrid
  • † smokeybaer 05/05/2018 20:23

    Die Brut von Enten mitgebracht gr Smokey
  • Willy Brüchle 05/05/2018 16:19

    Jimi hat wohl Recht. MfG, w.b.
  • Jimi Eiscreme 05/05/2018 14:37

    Es gibt ja schon sehr lange Vermutungen, dass Vögel, allen voran Enten Fischlaich verbreiten. Studien und belegbare Beweise gibt es allerdings nicht. Auch gibt es Möglichkeiten, dass ganze Fische durch Fischfresser wie Adler, Reiher oder Kormorane "umgesetzt" werden, und selbst wenn sie tot sind ja zumindest Laich in sich tragen können. Da Giebel sich gynogenetisch vermehren können, würdest du im Teich aber zumindest andere Cypriniden benötigen, damit die Eientwicklung startet.
    • Andreas E.S. 06/05/2018 23:47

      Danke Jimi, für deine ausführliche und fundierte Erklärung zu diesem "Fischwunder" in meinem Teich.
      LG Andreas
    • Max Pisc 15/05/2018 21:49

      … Möglichkeiten, dass ganze Fische durch Fischfresser wie Adler, Reiher oder Kormorane "umgesetzt" werden, und selbst wenn sie tot sind ja zumindest Laich in sich tragen können....

      halt ich für wenig realistisch. Der Adler wird sich kaum an kleinen Privatteichen aufhalten, Reiher und Kormoran schlucken die Fische.
      Der Laich müsste zufällig gerade „reif“ sein dann irgendwie den Fischkörper verlassen und dann noch befruchtet werden – seeeehr unwahrscheinlich.