4.668 7

Werner Heinrichs


Premium (Basic), Bad Krozingen

Regenbogenfleck

Diese Haloerscheinung habe ich im März in Island fotografiert. Sie wird bei uns gern als Regenbogenfleck bezeichnet, obwohl es sich nicht um einen Regenbogen handelt, sondern um eine sog. 22°-Nebensonne. Regenbögen erscheinen auf der der Sonne gegenüberliegenden Seite des Himmels, während diese Nebensonne nur 22 Grad von der Sonne entfernt auftritt. Beim Regenbogen bricht sich das Licht der Sonne in Wassertropfen, während bei einer Nebensonne Eiskristalle die Ursache für die Lichtbrechnung sind. Das sehr kalte Winterwetter in Island hat die Entstehung dieser Nebensonne zweifellos erleichtert.

Comentarios 7

Información

Secciones
Vistas 4.668
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara LEICA SL2-S
Objetivo VARIO-ELMARIT-SL 1:2.8/24-70 ASPH.
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 70.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a