Regresar a la lista
Residenz Würzburg 2

Residenz Würzburg 2

17.386 16

Digipit27


Premium (Complete), Moers

Residenz Würzburg 2

Der linke Flügel der Residenz Würzburg, hier mit einer Teilansicht des Residenzbrunnens, der sich auf dem Residenzplatz direkt vor der Residenz befindet.

Die Würzburger Residenz ist ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, dessen Bau 1719 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Die Innenausstattung wurde im Jahr 1781 fertiggestellt. Sie diente bis zur Auflösung der geistlichen Territorien durch die Säkularisation als Sitz der Würzburger Fürstbischöfe. Das Schloss zählt zu den Hauptwerken des süddeutschen Barock und ist im europäischen Kontext als einer der bedeutendsten Residenzbauten des Spätbarock anzusehen, es steht somit in einer Reihe mit Schönbrunn in Wien und Schloss Versailles bei Paris. Die UNESCO hat das Bauwerk einschließlich des Residenzplatzes und der Nebengebäude 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben.
Die UNESCO begründet die Aufnahme ins Welterbe damit, die Würzburger Residenz sei das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser, einzigartig durch ihre Originalität, ihr ehrgeiziges Bauprogramm und die internationale Zusammensetzung des Baubüros, eine Synthese des europäischen Barock. Sie veranschauliche zudem einen der strahlendsten Fürstenhöfe Europas.
Das 1979 bis 1987 rekonstruierte Spiegelkabinett, eines der Paradezimmer des Kaisers, sei das vollkommenste Raumkunstwerk des Rokoko. Eine Besichtigung der Innenräume, kann ich nur empfehlen. Dies ist sehr lohnenswert, wenn auch jegliches fotografieren während der Besichtigung verboten ist (leider).
Der Frankoniabrunnen von Ferdinand von Miller wird 1824 von der Stadt zu Ehren des 1821 in der Residenz geborenen Prinzregenten Luitpold errichtet. Dargestellt sind die versinnbildlichte Region Franken und die drei Künstler, die sie bereichert haben: Walther von der Vogelweide, Mathis Gothart Nithart (genannt Grünewald) und Tilman Riemenschneider. Die Figur der Frankonia blickt auf den Dom.
Mein Dank geht an Martin Lindberg, für die nette Unterstützung beim Erstellen des Infotextes.
Quelle Wikipedia

Aufnahmedaten: EOS 400 d, Sigma 10-20 / 4-5.6 , Brennweite 10 mm, Blende 11, ISO 100, DRI aus 4 Aufnahmen (8, 16, 32 und 64 s), Bearbeitung mit Photoshop

Weitere Aufnahmen:

Residenz Würzburg 1
Residenz Würzburg 1
Digipit27

Comentarios 16

  • Jean Reiche 29/01/2012 15:08

    Insgesamt eine gelungene Aufnahme, in einem schönen Licht. Ich finde es nur schade, daß die Spitze vom Brunnen fehlt.
    LG Jean
  • F R A N K 12/01/2012 15:11

    mächtig gewaltig
  • AndreasPflaum 09/01/2012 19:51

    Eine sehr schöne Schärfe ist in diesem Bild!
    VG Andreas
  • Frank Kleibold 09/01/2012 18:11

    Schärfe, Spiegelung und Farben sind top. Mit dem Problem, dass man manchmal einige Motivteile nicht ganz drauf bekommt, ohne dafür eine riesige Freifläche an leerem Himmel hinzunehmen, muss man sich arrangieren ;-))
    Gefällt mir aber auch so sehr gut, deine Aufnahme.
    LG Frank
  • Peter Fabry 09/01/2012 2:57

    Ein absolutes Hammerfoto. Ich bin begeistert.
    Peter
  • Karl-Heinz Althaus 08/01/2012 15:20

    Eine wunderbare Aufnahme in stimmungsvollem Licht und in bester Qualität, mein Kompliment.
    LG Kalli
  • Dirk Leismann 08/01/2012 15:18

    Ganz starke Arbeit in exzellenter Qualität. Kompliment.

    Gruß,
    Dirk
  • dirk.h. 08/01/2012 15:15

    1A Schärfe und Farbe.
    Sehr schön Spiegelung im Brunnen.
    Schade, dass die obere Spitze abgeschnitten ist.

    LG Dirk
  • Petra I. Henning 06/01/2012 20:54

    Kompliment zu dieser herausragenden Aufnahme !!!
    LG Petra
  • norbert2412 06/01/2012 19:25

    Starkes Motiv, fein präsentiert. Mag ich.
    LG Norbert
  • Martin Lindberg 06/01/2012 18:52

    Schöne Ansicht in goldenem Licht! Über den abgeschnittenen Brunnen kann man geteilter Meinung sein: ganz drauf, wäre das Gebäude wohl etwas zu klein geworden, da hast Du eine gute Lösung gefunden, feine Arbeit!
    Gruß, Martin
  • Hartl Johann 06/01/2012 17:52

    Im schönen goldenen Licht.
    LG Hans
  • N i e d e r b a y e r 06/01/2012 16:41

    Kann sich sehen lassen.

    Gruß KH
  • Nobi H. aus E. 06/01/2012 14:30

    Wunderbare Aufnahme in herrlichen Farben und toller Schärfe.
    Gruß
    Nobi
  • Gudrun1957 06/01/2012 12:47

    Die Farben sind genau richtig für so einen Prachtbau.
    Schön wie du einen Teil des Brunnens noch zeigst.
    Die Spiegelung harmonisch zum Brunnen angepaßt.
    Sehr schön.
    LG Gudrun