Regresar a la lista
Röhrenlaus - aber welche?

Röhrenlaus - aber welche?

3.743 5

vitagraf


Premium (Complete), Einhausen

Röhrenlaus - aber welche?

Die Blattlaus ist ca. 2-3 mm groß und hat vorne zwei große Fühler.
Die "Stäbe" hinten nennt man Siphonen.
Diese sondern ein Wehrsekret ab.
Das kann teilweise sogar Ameisen in die Flucht schlagen.

Aufnahme 06.06.2013 (Freihand, Abbildungsmaßstab 2:1, Bildausschnitt 2429 x 2429, hartes Sonnenlicht)

Comentarios 5

  • Nikonfan50 06/06/2013 22:18

    wie du schon sagst, man wird einsam, denn das ist wirklich nicht jedermanns Sache, meine übrigens auch nicht. Das heißt nicht, dass ich dich wegen deiner neu entdeckten Vorliebe nicht bewundere, aber das ist nicht meine Welt... Weißt du, wenn ich das Bild nur ansehe, dann beginnt bei mir schon alles zu jucken...
    Tolle Arbeit... LG Wilfried
  • vitagraf 06/06/2013 22:11

    Das MP-E-65 hat weder AF noch Fokussierring, man stellt lediglich den Abbildungsmaßstab ein. Freihand ist für mich momentan bis 2:1 gut beherrschbar. Bei 3:1 wird es wirklich schwierig, darüber fehlt in der Regel das Licht. Eine herrliche Grenzüberschreitung und Herausforderung. Freihand-Mikrofotografie! Ein ganzes Heer wunderschöner und interessanter "Schädlinge" wartet hier auf den experimentierfreudigen Fotografen. Man wird in diesem Bereich aber schnell "einsam", muss alles selbst heraus finden und entwickeln.
  • Volker Tiepelmann 06/06/2013 21:33

    keine Ahnung welches Tierchen da vor das tolle Objektiv gekrabbelt ist. Stimmt es, das Objektiv hat keinen Autofokus! Die Bedienung soll auch nicht ganz ohne sein!
    VG Volker
  • Naturfritze 06/06/2013 21:28

    da bin ich überfragt, aber eine interessante Aufnahme ist es allemal
    LG Matthias
  • Andrea Frey 06/06/2013 21:26

    Eine Laus, welche, weiss ich nicht
    LG Andrea

Información

Sección
Carpeta Ameisen, Blattläuse
Vistas 3.743
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 65.0 mm
ISO 2000