Regresar a la lista
Rotmilan geniesst den Frühling

Rotmilan geniesst den Frühling

2.939 3

Ulrich Bögle


Free Account, Sisseln

Rotmilan geniesst den Frühling

Zum Glück haben wir in der Schweiz eine beträchtliche Anzahl dieser imposanten Greifvögel. Hinter dem Steinadler und dem Lämmergeier ist er der drittgrösste dieser Spezies. Mit 170 cm Spannweite und ca 1300 g Gewicht eine durchaus imposante Erscheinung.

Comentarios 3

Ulrich Bögle desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Günter Seng 16/06/2018 13:57

    Sehr starke Aufnahme in Top Qualität
    VG Günter
  • Wolfgang a.H 16/06/2018 10:31

    Hallo Ulrich

    Sehe das du die Kategorie: Bei diesem Foto wünscht Ulrich Bögle ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
    Einen Haken gesetzt hast.
    Na dann wollen wir mal sehen was man so auflisten kann.
    Bildaufbau passt, farblich würde ich versuchen die weise Wolke rechts wie auch hinter dem Rot-Milan minimal lichtmäßig zu reduzieren, so dass der Rot-Milan besser zur Geltung kommt, momentan ist die Weise Wolke zu dominant.
    Die Unterseite der Flügel die Tiefen reduzieren, würde auch helfen das Gesamtbild des Rot-Milans zu verbessern.
    Das alles brauchst du aber nicht, wenn du vermerkst bitte das Foto in Vollansicht ansehen, dann, aber auch wirklich nur dann, ist der Rot-Milan der Mittelpunkt, und kommt zur Geltung.
    Hoffe dass ich dir geholfen habe, mit meinem Wissen was nicht so groß ist, aber manchmal ausreicht um einen anderen wie auch mir selbst zu helfen.

    Gruß Wolfgang
    • Ulrich Bögle 16/06/2018 14:23

      Hallo Wolfgang

      Danke für Deinen ausführlichen Kommentar und die Vorschläge. Genau so soll es sein.

      Ich gestehe, schon seit längerer Zeit nicht mehr sehr aktiv zu sein in FC. Das hat verschiedene Gründe. Nun habe ich entdeckt, dass FC dieses Feedback-Tool aufgeschaltet hat, was ich sehr begrüsse.
      Als ich vor "einigen" Jahren mit den Communities begann, war es eine kleine, aber feine Familie, bestehend aus Anfängern wie mir, Profis und Edelamateuren. Da war es selbstverständlich, dass hochgeladene Fotos konstruktiv kritisiert wurden. Mir hat das wirklich sehr viel gebracht und meine Bildsprache hat sich zum Positiven entwickelt.
      Aber eben, die Menschen ...
      Bei der herrschenden Bildinflation verliert man den Überblick, die Sprache in den Kommentaren hat starke qualitative Einbussen erlitten und ich beschloss, mich in die Warteposition zu verziehen. Kommentare wie "toll gesehen", "gute Schärfe" etc. etc braucht niemand wirklich. Schlimmer, es wurden teilweise Streicheleinheiten eingefordert. Das war mir dann doch zu viel.
      Aus diesem Grund ist das neue Tool sehr lobenswert und ich hoffe für alle engagierten und lernfreudigen Betreiber dieses schönen Hobbys, dass es rege benutzt wird und man sich auf der Sachebene austauscht.
      Dieses Foto vom Roten hat es in sich:
      - Das Licht kommt von oben
      - Der HG ist starkes Gegenlicht ohne Überzeichnung in den Wolken
      - Die Auslösung erfolgte, bevor der Greifer wieder vor dem öden blauen Himmel war.

      Ich habe Deine Vorschläge schon während der BA versucht. Wenn dann auf Bildschirmgrösse aufgezogen wird, fängt es unter den Schwingen zu rauschen an ... nicht vom Wind, haha.
      Die Wolken verlieren das Dramatische, werden flach.

      Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass und immer Gut Licht!

      Herzliche Grüsse
      Ulrich

Información

Sección
Carpeta Natur und so
Vistas 2.939
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D5
Objetivo ---
Diafragma 18
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 170.0 mm
ISO 800

Le ha gustado a