2.160 13

Florian Lange


Premium (Basic), Hagen

Rückblick...

auf den vergangenen Sommer :-)
Als ich heute morgen im Radio hörte, dass der Winter jetzt vorbei sei, war ich eigentlich ganz dankbar. Als ich jedoch den Scheibenwischer doch auf die nächste Stufe stellen musste und nach nur 80m Fussweg klitschnass ins Büro kam –wünschte ich mir doch entweder den Frost zurück, oder aber dass man zumindest den hässlichen Übergang zum Frühjahr /Sommer verkürzen könnte…

Deshalb mal wieder was aus dem Archiv uns sonnigeren/trockeneren Zeiten (ist allerdings kein Idealismus – hab im Augenblick wildlife einfach kein Glück, also mehr aus der Not heraus ;-) ).
Nicht aus dem Tarnzelt, sondern (was mir eigentlich viel mehr Spaß macht) Stück für Stück herangekrochen. Hat zwar ne Weile gedauert, aber irgendwann war ich dann doch nahe genug heran und hatte in der dichten Birkennaturverjüngung sogar ausreichend Sicht. Das Licht sieht zwar recht gut aus, aber für Blende 10 war es schon recht knapp, zumal ich bei der Fortbewegungsart meist aus das Stativ verzichte (weiß immer noch nicht, wie ich das sinnvoll und praktikabel transportieren soll) und hier auch das Anlehnen an den „Bäumen“ wenig Besserung versprach :-)

Wünsche euch trotz des bescheidenen Wetters einen guten Start in die Woche!

LG Florian

Aufnahmedaten: Crop 1,3, 1000mm, f10 bei 1/100 Sek. und ISO 2000, Kniestativ, wildlife

Comentarios 13

  • Philippe G. 16/03/2010 7:52

    Sehr schöne Aufnahme. Super erwischt, klasse Farben und geniale Schärfe. Tolle Arbeit !!
    Gruß Philippe
  • Volker K 15/03/2010 23:47

    Das ist eine fantastische Aufnahme ! Da paßt alles ! +
    Nach meinem Geschmack !!! Gruß Volker
  • Florian Lange 01/03/2010 7:51

    @Hedegard: Kann deine Skepsis durchaus nachvollziehen. Ist grundsätzlich auch nicht verkehrt. Je nachdem wie und wie oft das gemacht wird, kann es schon sehr störend sein.

    Der Tipp mit dem Harris Zweibein ist sehr gut, hab schon mal nachgesehen - da müsste was bei sein.

    Vielen Dank!

    LG Florian
  • Hedegard 28/02/2010 23:16

    Das Foto ist perfekt. Dem "anpirschen" oder ähnlichen Verfahren, stehe ich aus diversen Gründen skeptisch gegenüber.
    Zum Stativ :
    Ein Vorschlag wäre, ein Harris - Zweibein (250gr- 500gr.) oder vergleichbares Zweibein adaptieren.
    Es gibt mehrere Modelle.
    VG
    Hede.
  • Harrishawk1986 25/02/2010 18:17

    Echt super Aufnahme dieser Ricke!!!!!!!!!!!!!
    Ich hoffe das ich auch mal so ein Foto schießen kann *lach*, noch warte ich auf das glück *schmoll*
    aber dein Foto hier ist echt stark
    LG Bianca
  • Hubertus R. Becker 24/02/2010 13:04

    Toll gemacht. Ganz ausgezeichnet. Die Digitalisblüte gibt den besonderen Farbtupfer.
    LG Hubertus
  • Ulf Schröder 23/02/2010 23:03

    respekt, unter den bedingungen ne astreine aufnahme in toller quali. ja das anschleichen macht schon was her. ich persönlich finde es reizvoller als nen normalen ansitz im tarnzelt, das machen ja schon sehr viele naturfotografen. ich habe zwar nur nen 300er objektiv drauf aber so zum anpirschen finde ich ein einbeinstativ recht hinderlich. ich habe meinsletztens im schnee zurückgelassen und auf dem rückweg mitgenommen, denn in dem tiefen schnee war mir das zu umständlich. deine bilder sind echt toll, mach weiter so.
    vg ulf
  • michael mandt 23/02/2010 20:28

    deine geduld hat sich wieder mal ausgezahlt und dir mit deinem können eine wunderbare aufnahme beschert.
    ich wünsche dir ebenfalls einen tollen start in eine hoffentlich stressfreie woche.

    lg
    michael
  • Lukas.M 23/02/2010 17:52

    Das ist ja schon fast eine Makroaufnahme;-)
    die Geduld hat sich gelohnt,klasse Aufnahme,
    freu mich auch schon auf den Frühling und Sommer..
    VG Lukas
  • A. Lötscher -Bergjäger- 23/02/2010 17:08

    Das lässt richtig vom Sommer träumen, sehr schön diese Rehgeiss in Mitten des Birkenlaubes.
    LG Bergjäger
  • Florian Lange 23/02/2010 11:58

    @Christel und Andreas: Vielen Dank für eure Anmerkungen.

    Was das Stativ angeht, habe ich auch schon über ein Einbeinstativ nachgedacht. Allerdings habe ich auch dann noch das Problem, wie ich es sinnvoll transportiere. Die Kamera mit dem großen Objektiv halte ich beim Kriechen in den Händen vor mir. Bewegen kann ich mich dann ja normal mit den Ellebogen. So kann ich immer aufpassen, dass ich nicht an Ästen etc. hängen bleibe. Außerdem bin ich schnell und vor allen Dingen ohne weitere Bewegungen schussbereit.

    Da blieb für das Stativ nur noch die Möglichkeit, es mir über den Rücken zu schnallen. Am Besten wäre da natürlich so ein Rucksackriemen, der das Stativ längs der Rückenlinie hält. Dennoch bleibt man da natürlich schnell mit hängen bzw. im offenen Gelände wo nur Gras oder Ähnliches als Deckung bleibt, schaut das schnell nach oben aud der Deckung heraus.

    Ich glaub optimal wäre ein sehr kleines Stativ, das ich direkt an der Objektivschelle lasse, aber eben am Kopf nach vorne in Richtung Sonnenblende abknicke so dass es parallel zum Objektiv liegt. So könnte ich die gesamte Konstruktion vor mir halten. Einen sonderlich großen Auszug bräuchte ich ja nicht, max. 40cm Stativhöhe würden ja vollkommen reichen. Allerdings (und das ist das Problem) muss es schon recht stabil sein, denn Kamera mit Objektiv wiegt rund sechs Kilo.

    Wem also ein kleines, zusammengeklappt auch schmales Stativ mit einem max. Auszug von 40cm einfällt, das auch noch sehr stabil ist - bitte melden :-)
    Auch für andere Tipps bin ich sehr dankbar! Denn freihand ist auf Dauer keine Lösung - besonders bei den meist recht langen Verschlusszeiten.

    LG Florian
  • Andreas E.S. 23/02/2010 11:05

    Hallo Florian, da bist du sicher bei einem Indianer in die Lehre gegangen. So nahe an Rehwild sich heranpirschen zu können, dass die eine solche Aufnahme gelingen konnte, ist schon eine Meisterleistung. Ich benutze für die Pirsch ein selbstgebautes Schulterstativ mit einem per Schnellanschluß kombinierbaren Einbeinstativ. Wenn dann natürlich ein Baum zum Anlehnen da ist klappt es meistens ganz gut. Allerdings sind 1000 mm auch ein Hammer. Da muß man wirklich möglichst Atmen und Herzschlag abstellen :-)
    VG Andreas
  • Hansjörg Walter 23/02/2010 11:01

    Da hast Du Dich sehr schön (nah) an die Ricke herangerobbt und es hat sich wieder einmal gelohnt. Ich habe eigentlich kein Problem beim Transport meines Statives. Ein Manfrotto Ein - Bein genügt mir. Somit bin ich immer schnell schussbereit.
    LG Christel