11.354 14

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Sanitas Pedoskop

Wer kann sich an diese Geräte noch erinnern?
Ich kann es und sehe mich jedesmal als kleines Kind, im Schuhgeschäft beim Schuhe anprobieren. Denn da standen die Sanitas Geräte und durchleuchteten den Schuh, aber auch den Fuß.
Als Kind war es wirklich interessant, obwohl die Strahlenbelastung nicht so gering war!

Die in den Schuhgeschäften eingesetzten Pedoskope dienten der Verkaufsförderung insbesondere mit Blick auf den Schuhkauf für Kinder. Die Geräte waren deshalb zumeist mit drei Okularen ausgestattet, sodass Eltern und Verkaufspersonal gleichzeitig mit dem Kind den Sitz der Schuhe überprüfen konnten. Für die durch den Einsatz dieser Geräte zu garantierende Passgenauigkeit wurde zum einen mit Gesundheitsargumenten geworben. Zum anderen war es in Zeiten wirtschaftlicher Notlagen für viele Eltern wichtig, sicherzustellen, dass die für ihre Kinder gekauften Schuhe passten. Zum Teil warben Schuhgeschäfte auch damit, dass man kostenlos überprüfen könne, ob getragene Schuhe noch passen. Die Kunden und das Verkaufspersonal waren dabei unkontrolliert der Röntgenstrahlung ausgesetzt.

Die Geräte standen bis in die 1960er Jahre in den Schuhgeschäften, obwohl schon sehr früh nach der Entdeckung der Röntgenstrahlen medizinische Erkenntnisse über die gesundheitlichen Gefahren vorlagen und der Einsatz von Pedoskopen in Fachkreisen kritisiert wurde. Eine regionale Studie der Gewerbeaufsicht in Detroit ergab 1948, dass die Geräte 30–40 R/min (in aktuellen Einheiten 4–6 mGy/s) abgaben. Die tägliche Dosis der Mitarbeiter über Streustrahlung wurde auf 0,1 R (0,9 mGy) geschätzt. Andere Untersuchungen ergaben noch höhere Dosen, insbesondere gefährlich für langjährige Schuhverkäufer. Ein Fall einer schweren Verbrennung und Amputation bei einer Schuhvorführerin wurde 1950 veröffentlicht.[3] 1946 begrenzte die American Standards Association in ihren Sicherheitsrichtlinien die Strahlendosis der Pedoskope, und etwa gleichzeitig warnten auch amerikanische medizinische Fachgesellschaften und Gesundheitsbehörden. Betriebsverbote folgten allerdings erst deutlich später, in Deutschland mit der Röntgenverordnung 1973. In der Schweiz war ein Gerät sogar noch 1989 in Betrieb.

Comentarios 14

  • Andreas E.S. 24/02/2020 16:46

    Mutterorden wegen mir
    Mutterorden wegen mir
    Andreas E.S.
    So ein Gerät habe ich noch nie gesehen, obwohl ich schon eine Menge Jahre auf dem Buckel habe. Man kaufte bei Slamander und die Schuhe passten  - das wars. Danke fürs Zeigen des Geräts.
    VG  Andreas
  • Caroluspiel 24/02/2020 9:21

    Klasse gestaltete Doku. +++

    ciao Philipp
  • Anke Gehlhaar 23/02/2020 0:10

    so elegant wie in deiner Aufnahme habe ich dieses Gerät gar nicht in Erinnerung. Wie immer zeigst du die Schönheit der Objekte. Langer informativer Text dazu und das wusste ich gar nicht, ich fand das Schuh vermessen super spannend als Kind.
  • emen49 20/02/2020 14:48

    Ganz toll ins Bild gesetzt. Motiv, Schärfe und BEA gefallen mir sehr gut.
    Viele Grüße 
    Marianne
  • rzander 19/02/2020 9:12

    Kann ich mich noch gut dran erinnern, hab es bis jetzt auch überlebt.
    Klasse Detail und Info !!!
  • Willbär 18/02/2020 17:51

    Deine Aufnahme weckt alte Erinnerungen! An die Kästen kann ich mich gut erinnern, die Röntgenbilder der Fußknochen waren außergewöhnlich..LG Willbär
  • UliF 18/02/2020 10:28

    daran kann ich mich nicht mehr erinnern...
    LG Uli
  • Karin und Axel Beck 18/02/2020 7:05

    Das war dann doch vor unserer Zeit :-)
    Top Aufnahme und sehr schöne Erklärung.
    LG
    Karin und Axel
  • Fotobock 17/02/2020 23:48

    Kenn ich gar nicht. Obwohl ich familiär quasi mit Strahlen aufgewachsen bin, aber halt andere.... :-)...Aber sehr interessant.klasse Foto. Lg Barbara
  • Daniela Boehm 17/02/2020 23:26

    Das war mir gänzlich unbekannt.. liebe Grüße Dani 
    Monasterboice zum dazumal Tag...
    Monasterboice zum dazumal Tag...
    Daniela Boehm
  • Vitória Castelo Santos 17/02/2020 23:01

    Sehr interessante Doku!
  • Irmgard-Christel 17/02/2020 22:48

    Ein interessantes Gerät, das Du uns in einer super Bildqualität zeigst.
    Ich kann mich gar nicht daran erinnern, vielleicht gab es die bei uns auch nicht.
    LG Christel
  • esfit 17/02/2020 22:40

    Oh - daran kann ich mich gar nicht erinnern - obwohl es eigentlich in meine Zeit gehört.
    LG Edith
  • † smokeybaer 17/02/2020 22:19

    Noch nie gesehen gr Smokey

Información

Secciones
Carpeta Röntgen Museum
Vistas 11.354
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCA-68
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 50.0 mm
ISO 1600

Le ha gustado a