Lubeca


Premium (Pro), Buchholz i.d.N.

Schieberhäuschen

Im zwischen Norderelbe und Bille gelegenen Hamburger Stadtteil Rothenburgsort befindet sich auf einer kleinen, künstlich geschaffenen Elbinsel das Industriedenkmal Wasserkunst Kaltehofe. Hier wurde von 1893 an in insgesamt 22 Filterbecken das Elbwasser gereinigt und dann den Hamburgern als Trinkwasser zur Verfügung gestellt. Notwendig wurde das aufgrund der immer weiter fortschreitenden Verschmutzung des Flusses, aus dem man bis dahin völlig ungefiltert das Trinkwasser für die gesamte Stadt entnommen hatte, und die 1892 zum Ausbruch einer Cholera-Epidemie führte, an der über 8.600 Hamburger starben. Jedes dieser Becken hatte ungefähr die Ausmaße eines Fußballfeldes, und der Zu- und Abfluss des Wassers von einem Becken in das nächste wurde von Arbeitern rund um die Uhr in den sogenannten Schieberhäuschen geregelt, von denen es insgesamt 44 gab; zwei pro Becken. Entworfen wurden sie übrigen von dem Architekten Andreas Meyer, der auch die prächtigen Backsteinbauten in der Speicherstadt konzipierte.

1990 wurde die Anlage stillgelegt und versank für 20 Jahre in einen Dornröschenschlaf, in dem die Natur sich große Teile der Anlage zurückeroberte. Mehrere Anläufe, das Gebiet als Freizeitpark, Wohngebiet oder Campingplatz zu nutzen, scheiterten entweder an Anwohnerprotesten oder aufgrund der Schadstoffbelastung des Geländes. Ab dem Jahr 2003 wurde schließlich ein Nutzungsplan erstellt, der einen Großteil des Gebietes weiterhin sich selbst überließ, während auf dem Rest des Areals das Freiluftmuseum Wasserkunst Kaltehofe entstand. Einige der Schieberhäuschen wurden wiederinstandgesetzt und ein Naturerlebnispfad angelegt, von dem aus man seit 2009 die wieder reichlich angesiedelte Tier- und Vogelwelt beobachten kann. Es entstand ein echtes Kleinod, das von Mittwoch bis Sonntag der Öffentlichkeit frei zugänglich ist (momentan ist es leider Corona-bedingt geschlossen) und einen Teil der Hamburger Stadtgeschichte näherbringt, der selbst vielen Hamburgern nicht bekannt sein dürfte.
(Quellen: Wikipedia; wasserkunst-hamburg.de)

Hamburg-Rothenburgsort im Oktober 2020
Die Aufnahme zeigt die kunstvoll verzierte Tür eines der Schieberhäuschen, die nicht renoviert, sondern der Natur überlassen wurden. Wer eines der Häuschen von der anderen Seite sehen möchte, guckt bei Blue Bear Revival :

Filtern, schieben, spiegeln
Filtern, schieben, spiegeln
Blue Bear Revival

Comentarios 45

  • Alfred Photo 18/10/2023 21:00

    So versteckt kommt das Häuschen gut rüber
    Schöner Beschlag und Fassade

    VG
    Alfred
  • L G N 20/12/2021 16:42

    Ein wunderschönes Kleinod zeigst du hier.

    Ganz liebe Grüße und eine gute Zeit, Günter
  • redfox-dream-art-photography 18/01/2021 23:10

    Das urige Motiv wirkt dennoch fast zu modern zwischen all dem Gestrüpp.
    Aber grade das macht das Bild interessant!
    Super Bildaufbau, Perspektive, Schärfe und Farben.
    Klasse die Infos dazu!

    glg, redfox
  • Eifelpixel 01/12/2020 11:19

    So ein kleines Haus mit so viel Geschichte
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Jochen aus Bremen 26/11/2020 18:27

    Sehr schön, wie es sich hinter den Bäumen versteckt und entdeckt werden möchte. Licht und Schatten machen sich gut.
    LG Jochen
  • manfred.art 23/11/2020 14:38

    fotografisch ein wirklicher genuss, herzlichst manfred
  • Margret u. Stephan 23/11/2020 7:56

    Eingebettet in die wilde Natur steht das hübsche, kunstvolle Schieberhäuschen. Eine interessante Geschichte dazu.
    Schön, dass es wieder mehr Bedeutung findet - du zeigst es ganz herrlich im Licht.
    Liebe Grüße,
    Margret
  • K.-H.Schulz 18/11/2020 19:35

    Eine tolle Hütte,oh
    Sehr gut im Licht präsentiert
    LG:karl-heinz
  • emen49 17/11/2020 22:41

    Ein verwunschener Ort... Bildaufbau und Perspektive gefallen mir gut!
    Viele Grüße 
    Marianne
  • Fotobock 17/11/2020 10:01

    Ein richtig schönes Häuschen in der Natur. Kann man da auch rein? lg Barbara
    • Lubeca 17/11/2020 15:55

      Hallo Barbara, eines der Häuschen ist geöffnet, und man kann es sich von innen ansehen, aber alle anderen -auch dieses- sind verschlossen, weil sie baulich in keinem guten Zustand mehr sind.
  • Claudio Micheli 16/11/2020 21:14

    Bellissima immagine.
    Ciao
  • H. Gasch 16/11/2020 19:03

    Wo Du überall hinkommst, und immer mit den besten Informationen zum Bild.
    LG.Heinz
  • H. Endres 16/11/2020 17:56

    Sehr schöne Aufnahme und interessante Infos.
    LG Harald
  • cabrio2 16/11/2020 17:46

    Ein schöner Beitrag, Sabine
    Ich wünsche dir einen guten Wochenanfang, lg Anton
    Holztransport wie Dazumal
    Holztransport wie Dazumal
    cabrio2
  • Simone Slosharek 16/11/2020 16:54

    Ich habe letzte Tage schon Bilder von diesem Motiv gesehen. Wirklich toll.
    Vielen Dank auch für Deine Erläuterungen zu diesem schönen Bild.
    Lieben Gruß Simone