Mira Culix


Premium (Pro), getrix.xxt

Schlachthofviertel

Auch das ist München. Großstadt halt..........

Wikipedia sagt:
Während der gründerzeitlichen Stadterweiterung entstanden Schlachthof-, Dreimühlen-, Glockenbach- und Gärtnerplatzviertel als Mietshaus- und Gewerbeviertel. Mit dem Schlacht- und Viehhof und den Leder- und Textilbetrieben kamen zahlreiche Juden vor allem aus Galizien und die Isarvorstadt wurde zum Münchner Judenviertel. Daneben etablierten sich zahlreiche Bordelle. In der Weimarer Republik nahm hier die NSDAP ihren Aufstieg. Im Zweiten Weltkrieg wurde die industriereiche Isarvorstadt Ziel der alliierten Bombenangriffe. 226 Gebäude und 3.135 Wohnungen wurden zerstört.
Die verbliebenen Mietgebäude aus der Gründerzeit weisen auch heute noch einen sehr hohen, Altbaubestand auf. Durch die Ausweitung des Citybereichs und Umnutzungen aufgegebener Industrie- und Gewerbeflächen wandelte sich die traditionelle Gewerbestruktur des Bezirks und der Dienstleistungssektor konnte sich als maßgeblicher Arbeitsplatzanbieter in diesen Vierteln etablieren. Noch immer von großer wirtschaftlicher Bedeutung für München ist der Schlachthof München mit dem Fleischgroßmarkt und den zahlreichen Groß- und Einzelhandelsbetrieben des Metzgerhandwerks und des Zulieferbereichs.
Durch Modernisierung und Sanierung älterer Wohngebäude und den einhergehenden Anstieg des Mietniveaus sowie durch die Errichtung von Eigentumswohnungen auf früheren Gewerbeflächen ist die Sozialstruktur in einzelnen Bezirksteilen in Veränderung begriffen (siehe auch Gentrifizierung).

Comentarios 11

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Mira Culix 16/11/2011 9:31

    @ all
    Danke!

    @ Andreas
    Ja, hin und wieder kommt so eine Stimmung auf.

    @ Wolfgang
    Richtig, da habe ich schon gar nicht mehr dran gedacht! :-)

    @ Heiko
    Klar, "Live aus dem Schlachthof" und "Ottis Schlachthof" spielen sich dort ab.
    http://www.youtube.com/watch?v=iJkzuNGDWfs&feature=related

    Das "Wirtshaus im Schlachthof", ehemals eine Kneipe, ist zum Wirthaus mit Kleinkunsttheater geworden.
    http://www.im-schlachthof.de/

    @ Christine
    Mmmh!
    http://www.gaststätte-grossmarkthalle.de/restaurant.html
  • Christine L 16/11/2011 7:21

    mir fallen bei schlachthof immer die wallner weisswürschte ein :-)
    klasse in dieser bea
    ciao
    christine
  • wosai 15/11/2011 22:29

    Wenn ich das Bild sehe, fallen mir folgende Namen ein: Weißwurst-Paula, Kometen-Sepp, Summerer, Radl-Anni, Solo, ... einfach; Zur Freiheit. Noch eine Kultserie eines Regie-Genies. ;-)
    Nebnbei: Das Foto zeigt sehr beeindruckend den Charakter der Gegend.
    LG Wolfgang
  • DxFx 15/11/2011 17:13

    ich denke, solche Ecken gibt es in fast jeder größeren Stadt, ist auch notwendig, schließlich wollen alle versorgt sein. einen Anstieg des Mietniveaus gibt es hier auch und zwar ordentlich :-(
    was natürlich das Finden einer bezahlbaren, angenehmen Wohnung schwierig macht.
    LG Dorit
  • Andreas Pawlouschek 15/11/2011 15:47

    Bild und Text lassen meinen Kulturpessimismus wieder einmal so richtig hochkommen. Danke.
  • Ruth U. 15/11/2011 14:44

    Die harte Bearbeitung und die Körnung passen hervorragend zu dem Bild, das ja irgendwie eine triste und bedrückende Ausstrahlung hat.
    LG Ruth
  • Heide G. 15/11/2011 14:35

    schon der Name -
  • ..findus. 15/11/2011 14:31

    diese Viertel sind meist die interessantesten in den größeren Städten....finde ich.
    ..sehr stark so!
    lg, Jule
  • Dom Quichotte 15/11/2011 14:19

    Danke für die Info!!

    Starkes Foto!!

    LG Dieter
  • MacMaus 15/11/2011 13:13

    ...das Foto in SW und diese Geschichte sind passend für die traurige Novemberwoche und zeigt zudem eine Tristess die mir Gänsehaut macht...
    Tschüßken Mira, dir einen guten Tag und schöne Grüße
    :-)) Gaby
  • Karl H 15/11/2011 12:27

    Wie überall. Monetäre Vertreibungspolitik ...

    lg Karl