oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Schloss Johannisberg

Mit Schloss Johannisberg
wird eine Schlossanlage, ein traditionsreiches Weingut sowie die dazugehörige Weinlage in der Gemarkung von Geisenheim im Rheingau bezeichnet.
Die Gesamtanlage geht auf ein Klosterweingut zurück, dessen Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Saal und Basilika des Schlosses sind heute Spielstätten für das Rheingau Musik Festival.

Geburtsort der Spätlese
Dazu trägt 1775 eine inzwischen legendäre „Verspätung“ bei: Der Kurier, der in Fulda die Erlaubnis zum offiziellen Beginn der Weinlese einholen musste, verspätete sich um einige Wochen. Als er endlich wieder in Johannisberg eintrifft, wiesen die Trauben an den Rebstöcken bereits die - bis dahin unbekannte - Edelfäule auf. Der beherzte Kellermeister lässt trotzdem ernten – es ist die Geburtsstunde der Spätlese, die vom Johannisberg aus ihren Siegeszug um die Welt antritt. Ein Denkmal vor der Vinothek erinnert an diese erste späte Lese von edelfaulen Trauben, die fortan zur Regel auf dem Johannisberg wird.

Comentarios 10

  • LouisaZ 28/03/2021 10:19

    Ein beachtliches Schloss; deine Spätlese-Geschichte fand ich interessant.
    Fotografisch hätte ich mir das Auto weg gewünscht. ;-)) Aber man kann nicht alle Wünsche erfüllen. Dein Bild ist sehr gut.
    Herzlichst grüßt dich Sigrid
  • Inge S. K. 26/03/2021 15:12

    Das erinnert mich an ein Krankenhaus.
    LG Inge
  • anne47 26/03/2021 13:39

    Der Johannis ist also nicht nur für den Spargel, sondern auch für die Spätlese verantwortlich. Ein schönes Foto hast du vom Schloss gemacht
    LG Anne
  • mheyden 26/03/2021 13:17

    Gut gewähltes Panoramaformat!
  • Vitória Castelo Santos 26/03/2021 12:58

    Tolle Aufnahme
    Dir einen schönen Abend
    LG Vitoria
  • † smokeybaer 26/03/2021 9:40

    Prima das schloss gezeigt gr SMOKEY
  • Günther B. 26/03/2021 8:32

    Da war ich schon mehrfach  - aber nur 1x essen. Im 400 - 500 Meter entfernten Goldatzel schmeckt es viel besser. Wir waren mit 15 Personen ca. 1 Stunde vor der offiziellen Öffnung vor der Eingangstür und warteten auf den Einlass. Kurz vor der Öffnung standen über 60 Personen vor der Tür. Nach der Öffnung waren innerhalb von Sekunden alle Plätze auf der Terrasse besetzt. So würde es jeden Tag gehen, wenn Corona nicht wäre.
    Reservierung ist nicht möglich.
    LG Günther
    • oilhillpitter 26/03/2021 10:28

      Ich weiß nur dass es eine interessante Anlage ist und das hier die Spätlese entstanden sein soll. LG