Regresar a la lista
Schloss Ludwigslust

Schloss Ludwigslust

4.206 17

David Hirschfeld


Free Account, Kassel

Schloss Ludwigslust

Das Ludwigsluster Schloss entstand in einer Abfolge von verschiedenen Bauprojekten durch die Mecklenburger Herzöge, die sich in der Nähe der alten Residenzstadt Schwerin einen zeitgemäßen Sitz errichten ließen. Der Architekt Johann Joachim Busch schuf eine großflächige Anlage mit dem Schloss als Mittelpunkt. Die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin residierten hier bis zu ihrer Rückkehr nach Schwerin 1837. Das heutige Schloss wurde an der Stelle eines Jagdsitzes von 1724 im Auftrag Herzog Friedrichs von Mecklenburg-Schwerin von 1772 bis 1776 erbaut. Das spätbarocke Schloss ist über einem E-förmigen Grundriss errichtet, die kurzen Flügel sind auf den Park ausgerichtet. Das viergeschossige Schloss ist aus Backstein erbaut und dann mit Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge verkleidet worden. Den Mittelpunkt des Gebäudes bildet der Goldene Saal, der über zwei Etagen reicht und mit mächtigen Säulen geschmückt ist. Die ehemaligen Prunkräume, wie das Miniaturenkabinett und das Jagdzimmer, werden heute museal genutzt. Der Park wurde von Busch als Barockgarten im französischen Stil angelegt und mit Alleen und Springbrunnen verziert. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Gartenanlagen durch Peter Joseph Lenné in einen Landschaftspark umgewandelt und mit zum Teil seltenen Gehölzen bestückt. Heute ist die Parkanlage mit 120 ha-Fläche die größte ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle Wikipedia

Kamera Canon Eos 10D

Der Zweitaccount:
David Hi.

Comentarios 17

  • R + G Team Dülmen 05/08/2007 8:19

    die aufnahme mit der info dazu...
    wieder einmal - klasse ....:)

    lg....R & G :)

  • Timo Geise 20/05/2007 17:22

    Der Ast stört ein bisschen.
    Sonst aber sehr schön.

    Liebe Grüße
    Timo
  • Günter Mahrenholz 12/05/2007 23:28

    Schöne Aufnahme und gute Informationen. Leider bin ich noch nie dort hingekommen.
    Als Besonderheit des Schlosses sollte vielleicht noch genannt werden, dass die Dekorationen zum großen Teil aus Pappmaschee entstanden sind.

    VG Günter
  • Olaf Herrig 11/05/2007 19:52

    Auch dieses Schloß hast Du sehr gut in Szene gesetzt!
    Gruß, Olaf.
  • Jürgen Spillner 11/05/2007 11:17

    ...Neidlose Anerkennung,
    fantastisch aufgenommen.
    gr. Jürgen
  • Reinhard von Pein 11/05/2007 9:26

    Eine weitere Perle in Deiner Schlösser- und Burgensammlung, die inzwischen einen sehr beachtlichen Umfang angenommen haben muß. Die Autos stören hier in keiner Weise, weil sie nichts Wesentliches verdecken und außerdem zum täglichen Leben gehören.
    Gruß Reinhard
  • Horst Hohmann 11/05/2007 9:18

    Sehr schönes Motiv, guiter Aufnahmestandort.
    Gruß Horst
  • Norbert D. 11/05/2007 7:17

    Bild und Text bilden wie immer eine Einheit.
    Schöne Aufnahme. Gefällt mir!
    MfG Norbert
  • Klaus Kieslich 11/05/2007 1:52

    Eine klasse Präsentation !
    Gruß Klaus
  • Helga Blüher 10/05/2007 23:04

    Das ist so fein, das die Autos direkt stören. Einfach ganz große Klasse.
    Grüßle Helga
  • Karl-Heinz Köpnick 10/05/2007 22:29

    Endlich einmal ohne Gerüst und Bauarbeiten.
    Perfekt in Szene gesetzt.
    LG KH
  • L G N 10/05/2007 22:14

    Auch ein schönes Gebäude.
    LG Günter
  • David Hirschfeld 10/05/2007 22:07

    @ Conny,so um die 10 kommen in den nächsten tagen noch.
  • views-of-life 10/05/2007 21:54

    ein sehr schöne schloß tolle aufnahme
    lg herbert
  • Conny Wermke 10/05/2007 21:37

    Wieder ein Schloss aus MeckPom..das freut mich.
    Und gelungen aufgenommen..hier gibt es noch sooo viele andere Schlösser und Herrenhäuser. Da bin ich gespannt, was noch kommt

    LG Conny