Regresar a la lista
Schloss Pillnitz, bronzener Abguss der Juno Ludovisi

Schloss Pillnitz, bronzener Abguss der Juno Ludovisi

180 0

Blula


Premium (Pro)

Schloss Pillnitz, bronzener Abguss der Juno Ludovisi

Der bronzene Abguss der Juno Ludovisi
wurde in dem nach englischem Vorbild gestalteten Parkteil von Pillnitz im 19.Jh. aufgestellt.
Bei dem Original handelt es sich um einen kolossalen Frauenkopf aus Marmor,
der in das 1. Jahrhundert v. Chr. datiert wird, er befindet sich heute im Museo Nazionale Romano in Rom.
https://www.komoot.de/highlight/149039
Diese Kolossalbüste wird auch als Goethes erste Liebschaft in Rom bezeichnet.
Zu seiner Zeit benannte Goethe die Büste jedenfalls als das Symbol der griechischen Kunst und als Bildnis der griechischen Idealität und noch heute gilt es als Idealportrait einer römischen Kaiserin.
Lange dachte man, die abgebildete Frau soll die Göttin Juno, die Gattin des Gottes Jupiter, verkörpern.
https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/kolossalbueste-der-juno-ludovisi

Comentarios 0

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

Información

Carpeta Ost-Deutschland
Vistas 180
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 650D
Objetivo 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM | Contemporary 014
Diafragma 10
Tiempo de exposición 1/20
Distancia focal 260.0 mm
ISO 400