Inge Biller


Free Account, Bregenz

Schmetterling mit spezieller Vorliebe

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling legt seine Eier auf dem Großen Wiesenknopf ab. Die Schmetterlingsraupen ernähren sich zunächst von dieser Feuchtwiesenpflanze. Ameisen werden durch Duftstoffe getäuscht und bringen die Raupen in ihr Nest, die sich dort von Ameisenbrut ernähren und zu Schmetterlingen werden. Durch die komplizierte Entwicklung sind Ameisenbläulinge seltene Bewohner der Feuchtgebiete.

Freihandaufnahme mit meiner LUMIX FZ1000

Comentarios 6

  • luftwesen 31/01/2018 22:41

    Den so schön freizustellen noch dazu ist unglaublich, es stimmt einfach alles.
    LG Gisa
  • hans-jakob 29/10/2017 15:38

    Ein superschönes Makro,auch deine Gemälde gefallen mir sehr gut!!!
    LG hans-jakob
  • Günther Biller 02/10/2017 19:40

    Aller erste Klasse! Wie kommt man zu so einem Foto? Ich bin total begeistert.
    LG, Günther
  • Schachfuchs 30/09/2017 22:41

    Ganz, ganz tolle Aufnahme!
    Schärfe und Hintergrund sind exzelent getroffen. Wenn man von Dir die Hintergründe über die Lebensweise der Falter erfährt, ist das eine sehr lehrreiche Erfahrung, Deine Aufnahmen kennen zu lernen.
    LG Karl-Heinz
  • Doowo 19/09/2017 17:00

    Klasse Aufnahme, so auf das Wesentlich reduziert. Prima.
    LG Doowo
  • Sanklar 16/09/2017 19:01

    Ich gratuliere zu diesem Fundus. Die Natur hat sich da etwas spezielles ausgedacht. Schön finde ich deine Bildgestaltung.
    LG Susanne

Información

Sección
Carpeta Schmetterlinge
Vistas 3.900
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DMC-FZ1000
Objetivo ---
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 146.0 mm
ISO 125

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas