2.978 9

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Schwanenblume

Die Schwanenblume (Butomus umbellatus), auch Wasserliesch, Blumenbinse, Doldige Schwanenblume oder Wasserviole genannt, ist die einzige Pflanzenart in der monotypischen Gattung Butomus und der monogenerischen Familie der Schwanenblumengewächse (Butomaceae). Sie gedeiht als Sumpfpflanze an Gewässerufern und in Feuchtgebieten.

Der Trivialname „Schwanenblume“ bezieht sich wohl auf die Form der Fruchtknoten mit ihrer schwanenhalsartigen Verlängerung. Die recht häufig verwendete weitere Bezeichnung „Blumenbinse“ sollte vermieden werden, da dies zu einer Verwechslung mit Scheuchzeria palustris führen kann.

Für die Schwanenblume bestehen bzw. bestanden, zum Teil auch nur regional, auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Aebäersblome (Butjaden, Steding), Aedebärsblome (Oldenburg), Aurusk (Oldenburg), Bintzenschwertel, Cyperswertel, Henn und Küken (Unterweser), Hennie (Unterweser), Kneppnersblom (im Sinne von Storchblume, Untere Havel), Kükenblome (Unterweser) und Waterbloembiese (althochdeutsch).

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanenblume

Comentarios 9

Información

Sección
Carpeta Blüten
Vistas 2.978
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo ----
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 200.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a

Fotos favoritas públicas