Regresar a la lista
Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)

Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)

1.405 12

Günter Nau


Premium (World), Bad Homburg vor der Höhe

Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens)

Im englischen heißt der Käfer
"devil's coach horse beetle"

Der Schwarze Moderkäfer bevorzugt feuchte Wald- und Berggegenden, wo er am Tag unter Moos oder Steinen verborgen lebt. Bei Gefahr verhält sich der Schwarze Moderkäfer wie ein Skorpion, indem er sein langes Abdomen anhebt und seine Mandibeln weit spreizt. Obwohl der Schwarze Moderkäfer keine Stacheln hat, kann er einen schmerzhaften Stich mit seinen starken zangenartigen Kiefern verursachen. Außerdem strahlt er einen übelriechenden Geruch aus, der in ein paar weißen Drüsen am Ende des Abdomens als defensives Sekret produziert wird. Die Larve ist im Stande mit den kräftigen Oberkiefern eine Erdhöhle zu graben und mit den Vorderfüßen die Erde zu entfernen. In dieser Erdhöhle lauert sie mit geöffneten Oberkiefern auf Beutetiere, die sie mit den Füßen packt und mit den Mandibeln zerlegt und aussaugt.

Leider ist das Foto schon aus 2012. Ich vergaß, es zu veröffentlichen.

Comentarios 12

  • Josef Schließmann 06/10/2014 11:39

    Was für ein interessanter Käfer, sehr schön von dir gezeigt.

    LG Josef
  • Adele D. Oliver 01/10/2014 21:15

    a fine close and sharp macro capture, Guenter, and so interesting your information ... he reminded me immediately of a skorpion with his raised back - looks a bit dangerous to me !!!
    greetings, Adele
  • Lieselotte D. 01/10/2014 21:12

    perfektes Macro
    LG Lieselotte
  • Ilse Probst 01/10/2014 21:10

    Eine schöne Aufnahme und ein interessante Info, Für mich sehr lehrreich, denn ich kannte den Käfer nicht.
    LG Ilse
  • Vitória Castelo Santos 01/10/2014 20:43

    Schön gezeigt, gefällt mir gut.
    LG Vitoria
  • Klaus-Günter Albrecht 01/10/2014 10:31

    Ein Geselle, dem man gerne aus dem Weg geht. Dabei hat er doch auch seine Nische im bilogischen Getriebe. Und üblicherweise fällt er gar nicht auf. Deshalb gibt es auch so wenig Bilder von ihm.
    Liebe Grüße Klaus
  • Paul Michael P. 01/10/2014 10:28

    sehr feines SW-Makro
    lgmicha
  • petra hoppe 01/10/2014 9:03

    was es nicht alles gibt, wieder was gelernt.
    vielen dank für deine anmerkungen,habe mich darüber gefreut
    glg petra
  • Mark Billiau. 01/10/2014 8:40

    Very well spotted and good macro in great sharpness !

    Mark
  • Günther B. 01/10/2014 8:31

    Habe ich auch erst 2x gesehen. Sein Abwehrverhalten ist schon beeindruckend und mahnt zur Vorsicht.
    LG Günther
  • Inge Stüwe 01/10/2014 8:03

    Eine interessante Aufnahme und ebensolche Info,
    einfach eine faszinierende Foto Arbeit.
    Liebe Grüße
    Inge
  • Klaus Kieslich 01/10/2014 7:46

    Super Macro
    Gruß Klaus