Karla M.B.


Premium (World), Magdeburg

...SchwimmerSchacht...

...unter dem Trog vom Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee...
...das war schon sehr extrem und besonders und man stelle sich mal vor, dieser Schacht ist 60 Meter tief...und über mir im Trog sind unzählige Liter Wasser...ist schon krass dort...
...aber auch total genial...da war ich vorher noch nie...nu, da kommt man ja auch sonst nicht hin... ;o)))

und wen es interessiert:

"Die Konstruktionsweise des Schiffshebewerks Rothensee ist die eines Schwimmerhebewerks, vergleichbar mit dem Schiffshebewerk Henrichenburg. Sie beruht auf den patentierten Plänen von Rudolf Mussaeus. Der 85 Meter lange und 12,2 Meter breite Trog des Schiffshebewerks wird durch zwei 36 Meter hohe Tauchschwimmkörper mit einem Durchmesser von 10 Metern in der Schwebe gehalten. Die Schwimmkörper tauchen in zwei 60 Meter tiefe Tauchschächte ein, sie liegen dabei immer vollständig unter Wasser. Die Schwimmkörper sind in drei Kammern geteilt. Jede Kammer ist ihrer Tauchtiefe entsprechend mit Druckluft gefüllt, um eine Implosion zu verhindern. Der Auftrieb dieser Schwimmkörper sorgt dafür, dass ein Gleichgewicht zum 5.400 Tonnen schweren Trog, inklusive Schiffs- bzw. Wasserlast, entsteht. Die Bewegung des Trogs erfolgt über vier Gewindespindeln mit einer Länge von 27,30 m und 42 cm Durchmesser, an denen der Trog elektrisch auf- und abbewegt wird. Durch das zwischen Trog und Schwimmkörpern bestehende statische Gleichgewicht ist für die Bewegung nur die Massenträgheit und die Reibung sowie der wechselnde Auftrieb der stützenden Gerüste zu überwinden. Die Leistung für die Hubbewegung liegt daher unter 500 kW. Die um die vier feststehenden Spindeln rotierenden Gewindeblöcke werden von acht 44 kW-Elektromotoren bewegt.

Diese Bauweise war gewählt worden, da zum Zeitpunkt der Errichtung der Anlage eine Schleuse über diesen Höhenunterschied technisch noch nicht zu realisieren war. Außerdem sparte man so Pumpkosten. Die heute parallel bestehende Schleuse muss im Laufe eines Jahres bis zu 110 Mio. m³ Wasser zurück pumpen. Dies entspricht in etwa dem gesamten Inhalt der Rappbode-Talsperre. Die Pumpkosten betragen nach den heutigen Stromkosten pro Schleusung ca. 400 Euro. Das Schiffshebewerk benötigt für eine Berg- oder Talfahrt lediglich 5 Euro.

Die Gesamthöhe des Schiffshebewerks, gemessen von der Sohle der unterirdischen Schwimmschächte bis zu den oberen Querträgern, beträgt 97,21 m. Der Wasserstand im Trog beträgt normalerweise 2,50 m."

https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffshebewerk_Rothensee

Freitagabend am Schiffshebewerk...
Freitagabend am Schiffshebewerk...
Klaus Degen


...

Comentarios 21

  • Klaus Degen 25/09/2023 1:49

    Man muß sich nur mal vorstellen, wie viel Arbeit in den beiden Schwimmerschächten steckt, denn diese wurden per Hand ausgehoben...
    lg Klaus
  • AMABU 19/09/2023 11:39

    Toller Einblick in die `Technik´
    Seht gut dokumentiert
    LG AMABU
  • Klaus-Peter Beck 18/09/2023 0:17

    Ich habe das Schiffshebewerk noch in Betrieb gesehen.
    Henrichenburg galt als Pflichtprogramm, für Klassenfahrten.
    Damals war ich auch schon begeistert!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Wolfgang Weninger 16/09/2023 18:59

    Ich habe sowas noch nie gesehen ... das sieht spannend aus
    Servus, Wolfgang
  • Vitória Castelo Santos 16/09/2023 16:38

    Tolles Foto gemacht! LG Victoria
  • Kehut 16/09/2023 16:13

    Interessanter Blick in das technische "Innenleben ... sehr gute Aufnahme mit toller Spiegelung!
    LG Klaus
  • G D 16/09/2023 12:35

    Interessanter einblick in diese Technische Abteilung.
    Danke für Link und guten Begleittext.
    Gruß zum We GD
  • BluesTime 16/09/2023 9:40

    klasse detail
    lg
  • Rainer Willenbrock 16/09/2023 9:27

    Da wäre ich auch gerne dabei gewesen, deine Aufnahme ist spektakulär und gut.
    LG Rainer
  • tinchen49 16/09/2023 9:07

    das hört sich mutig an und war sicherlich auch der Fall. Deine Dokumentation in Wort und Bild ist ein Erlebnis der besonderen Art.
    lg tinchen
  • ugraf61 16/09/2023 8:47

    Sehr schön Deine Detailaufnahme mit dem interessanten Text
    Gruß Uwe
  • Trübe-Linse 16/09/2023 8:41

    Echt spannend. Gruß Mirko
  • Marco Pagel 16/09/2023 7:07

    Höchst beeindruckend und interessant.
  • Gerd Ka. 16/09/2023 6:58

    Spannend in Szene gesetzt!
    Viele Grüße
    Gerd
  • Wellenteilchen 16/09/2023 6:24

    Geniale Konstruktion und klasse Foto - tolle Doku! VG Martin