1.272 9

Scotland0045

Location: Scotland
Camera: Nikon F2 AS
Film: Fuijchrom Provia 100F
Scanner: Nikon Super Coolscan 5000 ED
Software: Nikon Scan 4, Nikon Capture Editor, Photoshop CS / CS 2
Hardware: PowerMac Dual 2.5 GHz

Comentarios 9

  • TicinoGrigioni 08/09/2005 7:28

    Bei der Überprüfung Deiner Angaben bin ich auf folgende Daten gestossen:

    Mauritius0002 800/553 Pixels (mit Rahmen). Da dieses Foto im Originalzustand eine maximale Seitenlänge von 950 Pixel aufweist gehe ich davon aus dass beim Upload die Fotos verändert werden. Ausserdem ist die Qualität des enthaltenen Wasserzeichen im Vergleich zu Scotland0045 schlechter geworden.
  • † Klaus Baum 07/09/2005 22:54

    bei mir hat das foto nur die maße 13,26 x 20 cm bzw. 500 und noch etwas pixel. wo sind die restlichen 400 gebliebenß
  • TicinoGrigioni 07/09/2005 22:20

    Dies entspricht den Eckdaten dieser Foto. Herzlichen Dank für die Informationen.

    Ciao Bruno

    Mauritius0002
    Mauritius0002
    TicinoGrigioni


  • † Klaus Baum 07/09/2005 22:14

    ich habe die vorherige anmerkung noch einmal überformuliert.
    grüße
    klaus
  • † Klaus Baum 07/09/2005 21:39

    ich glaube, die frage nach dem scanner ist zweirangig, solange es ein sehr guter scanner ist. merkwürdiger weise scanne ich dias, seit ich den epson perfection 4870 benutze, nur noch mit maximal 360 dpi. das ist für eine optimale präsentation in der fc und für den druck völlig ausreichend. standardformat beim automatischen scanvorgang sind die maße 10 x 15 cm. so erscheint das bild nach dem scannen auf dem bildschirm. bei den 2900dpi-scans des nikon coolscan IV war das bildformat nicht größer als das filmformat, also etwas weniger als 24 x 36 mm.

    ausschlaggebend für den druck sind letztlich nur 300dpi. ich drucke maximal auf DIN A4.

    entscheidend für die fotocommunity-uploads sind die pixelmaße von einer maximalen breite von 1000.

    je nach dem charakter des fotos wähle ich unterschiedliche dpi: bei dias 72, bei scans vom s-w-abzug kommen 150 dpi mitunter besser.

    jedes foto, daß ich hier veröffentliche, benötigt 260 dpi, für einen upload gehen also zwei bilder drauf. (statt 10 in der woche dann nur fünf)

    die bilder erreichen dann eine maximale größe von 35 cm bei 1000 pixel bildbreite (wenn das bild breiter als hoch ist).

    ich weiß nicht, ob du jetzt mit dem, was ich hier geschrieben habe, etwas anfangen kannst?
  • TicinoGrigioni 07/09/2005 16:10

    Dieses Photo wurde noch mit dem Coolscan IV gescannt. Mit dem 5000 ED scanne ich mit Vue Scan mit 4000 DPI und sicher das Resultat als RAW File im TIFF Format. Diese Basis wird für die weitere Bearbeitung benutzt. Damit erstelle ich Diashows die auf meinem PowerMac entstehen und die ich schlussendlich auf DVD brenne. Die veröffentlichten Photos haben eine Auflösung von 72 DPI. Hast Du eine bessere Lösung?

    Ciao Bruno
  • † Klaus Baum 06/09/2005 22:40

    bruno, eine frage hätte ich noch. scannt der 5000 ED mit 2900 dpi ein?
    dann sollte man beim vergrößern eines dias vorher auf 300 dpi heruntergehn. so mache ich es jedenfalls. sagen wir bei einem format von etwa 20 x 30 cm.

    grüße
    klaus
  • TicinoGrigioni 06/09/2005 22:01

    Herzlichen Dank für den Tip

    Herzliche Grüsse

    Bruno
  • † Klaus Baum 06/09/2005 21:54

    bruno, dieses wunderbare foto würde mehr gewinnen, wenn es größer wäre und einen rahmen hätte, der es vor diesem alles erschlagenden anthrazit bewahren würde,
    grüße
    klaus