Regresar a la lista
Sonntags.Geschichte: Die Türme auf dem Prager Vyšehrad

Sonntags.Geschichte: Die Türme auf dem Prager Vyšehrad

4.166 5

Ingeborg


Premium (World), Münster

Sonntags.Geschichte: Die Türme auf dem Prager Vyšehrad

..... weisen weithin den Weg zur Stiftskirche St.Peter und Paul.

Das Königliche Kollegiatkapitel hat seit seiner Errichtung im romanischen Stil
Anno 1079 eine lange baugeschichtliche Metamorphose aufzuweisen:
Im 14. Jahrhundert wurde die Kirche unter Karl IV. gotisch mit drei Schiffen und Seitenkapellen umgestaltet.
In den 1720-er Jahren wurde sie erneut - diesmal im Barockstil - umgebaut.
1885 begann ihre Umgestaltung im neugotischen Stil,
und schließlich erhielt das Gotteshaus ab 1902 diese hohen pseudogotischen Türme.
Im Jahre 1903 wurde die letzte bauliche Veränderung abgeschlossen,
die der Kirche ihr heutiges neugotisches Aussehen verliehen hat.

Domportal von St.Peter und Paul
Domportal von St.Peter und Paul
Ingeborg

Das Relief am Hauptportal von 1901 stellt „das letzte Gericht“ dar.


Ausmalung des Rippengewölbes
Ausmalung des Rippengewölbes
Ingeborg
Ausschmückung der Decken und Säulen
Ausschmückung der Decken und Säulen
Ingeborg


Der Innenraum des Gotteshauses verblüfft durch seine klaren bunten Farben der Jugendstil-Wandmalereien.
Auch die Wände, Decken und Säulen sind reich mit Ornamenten verziert.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: Stiftskirche St.Peter und Paul / Prag-Vyšehrad -

Comentarios 5

Información

Secciones
Carpeta Gotteshäuser
Vistas 4.166
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 44.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a

Geo