Regresar a la lista
Sooo Emma ... Feierabend!

Sooo Emma ... Feierabend!

11.862 4

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Sooo Emma ... Feierabend!

Angelehnt an das bekannte Zitat aus "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" könnte der Gedankengang des Kollegen gewesen sein, welcher die 232 658-5 am frühen Samstagmorgen in Bebra abgestellt hatte.

Die in der für die Region Osthessen ungewohnten Farbgebung von DB Schenker Rail Polska lackierte "Ludmilla" wechselt sich dabei alle paar Wochen mit einer anderen 232 oder 233 im Kali-Verkehr zwischen Heringen und Gerstungen ab. Die vollen und teils über 2800 Tonnen schweren Züge werden im einstigen Grenzbahnhof an Elektroloks übergeben bzw. entsprechende Leerzüge von diesen übernommen werden. Hinzu kommen aber auch Container- und Kesselwagenzüge, sowie "Übergaben" aus unterschiedlichen Wagengattungen (meist aber auch Container-, Kessel- und Schüttgutwagen). Sie ersetzen hier die schweren Rangierloks der Baureihe 265, welche seit geraumer Zeit durch längere Ausfallzeiten gebeutelt sind.

Im Hintergrund sieht man den ehemaligen Lokschuppen 2, welcher seit einigen Jahren von der Stadtentwicklungsgesellschaft Bebra restauriert und zu einer Veranstaltungs-Örtlichkeit umgebaut wird. Perspektivisch soll jedoch mindestens ein Gleis nutzbar bleiben. Links sieht man den neu gestalteten Zugangsbereich zum Bahnhof mit Aufzug, während dahinter wiederum die neu gestaltete Park & Ride-Fläche zu sehen ist. Am Bildrand steht eine Gleisbaumaschine im stadteigenen Gleis 36, welches noch über eine Kopf- und Seitenrampe verfügt. Am rechten Bildrand erkennt man eingerüstet das Kesselhaus, welches ebenfalls aufwendig saniert wird und zum Gesamt-Ensemble aus Lokschuppen und Inselgebäude gehört. Letzteres wird seit November 2018 ebenfalls restauriert.

Mal sehen, ob die 232 658-5 den Bahnhof noch einmal beehren wird, wenn alles fertig ist. ;-)

Aufnahmedatum: Sonntag, 12. August 2018 - 13:35 Uhr

Comentarios 4

  • Dieter Jüngling 25/01/2019 20:05

    Nun sind die Maschinen alle samt aus Polen wieder in Deutschland und bieten schöne Motive.
    Gruß D. J.
  • Insel.NOK 25/01/2019 11:49

    Ein wunderbares Foto der Ludmilla bei bestem Licht, klasse der Blickwinkel und stark in den Farben, gute Schärfe, hervorragend gemacht.

    VG
    Ingo
  • makna 25/01/2019 10:58

    Da hat sich Bebra inzwischen stark verändert ... immerhin ist Lokschuppen 2 teilweise erhalten und wird dann wieder gut - von der Öffentlichkeit ! - genutzt !
    Was ist mit der Drehscheibe - bleibt die als Technikdenkmal,
    oder ist die schon abgebaut ?

    Wird Lokschuppen 1 - der in südöstlicher Richtung daneben liegt - überhaupt noch
    genutzt, oder steht der nur noch da und wartet auf seinen Abriß ?

    Nun aber zum Motiv: Die "DBSRP"-Lackierung steht diesen "Ludmillas" recht gut !
    Außerdem sind sie damit eine außergewöhnliche Abwechslung, wobei man sich
    heutzutage ja über jeden noch in Dienst stehenden Großrussen freut, der
    einem vor die Linse fährt ... :-)

    ... und Du hast dieses Exemplar hier sehr anschaulich in Szene gesetzt !!!

    http://www.br232.com/index.php?nav=1407404&lang=1&id=34150&action=portrait

    BG Manfred
    • Patrick Rehn 25/01/2019 11:26

      Servus Manfred.

      Vielen Dank für deine Anmerkungen und Fragen, auf welche ich gerne eingehe:

      Die Drehscheibe existiert noch, ist zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht betriebsfähig. Laut mir gestern Abend zugetragenen Informationen soll sie jedoch im Handbetrieb per Kurbel noch "fahrbar" sein.

      Der Lokschuppen 1 wird seit über zehn Jahren nicht mehr genutzt und verfällt leider immer mehr, besonders die nur überdachten Gleise sehen reichlich traurig aus. Die links sich anschließende ehemalige Lokwerkstatt ist verschlossen und wird ebenfalls seit über zehn Jahren nicht mehr genutzt. Salopp formuliert hat sich hierfür noch kein Prinz gefunden, der Dornröschen wachküsst...

      Die davor befindliche Drehscheibe wurde vor einigen Jahren, nachdem es zu zwei Entgleisungen kam bei denen es widersprüchliche Angaben zur Ursache gab, im Durchfahrtgleis zur Tankstelle in Gleis 30 festgelegt. Ungefähr zur gleichen Zeit wurden auch große Teile der Oberleitung im Bw-Bereich entfernt, die Loks von DB Cargo werden nun auf den zur Verfügung stehenden Gleisen verteilt. Einige private Eisenbahnunternehmen stellen ihre Loks auch auf anderen Gleisen im Bereich des Personenbahnhof ab, an mangelnden Abstellplätzen für Loks scheitert es also in Bebra nicht. ;-)

      MfG, Patrick