Regresar a la lista
Sowjettechnik, wie aus einem Eisenblock gefräst.

Sowjettechnik, wie aus einem Eisenblock gefräst.

7.159 3

Veit Schagow


Premium (Pro), Dresden

Sowjettechnik, wie aus einem Eisenblock gefräst.

Das war allenthalben das Klischee früher.
Als Kind wollte ich immer eine Armbanduhr haben wie die Erwachsenen, und scheinbar fast alle trugen runde Dreizeigeruhren mit Sonnenschliffzifferblättern und gewölbtem Glas.
Nun fand ich im Internet eine "POLJOT", 23 Steine, Handaufzug, die zwischen 1960-69 hergestellt wurde. Einfach dieses Feeling der alten Zeit, und sich mit 45 Jahren Verspätung diesen Wunsch zu erfüllen, war der Grundgedanke. Ob ich sie behalte, überlege ich mir noch.

Comentarios 3

  • Pixellator 17/11/2020 13:06

    Für meinen Geschmack sind solche Uhren zu schlicht aber Du hast sie schön in Szene gesetzt. Mit dem Stein wirkt das sehr rustikal.
    Steffen
    • Veit Schagow 17/11/2020 15:16

      Hallo, genau diese Schlichtheit war es, die mich hier anspricht. Erinnert an Bauhaus und Max Bill. Ich kenne das Design auch von ebenso alten Uhren aus Ruhla und Glashütte (DDR), Junghans und Tissot. Ich habe durchaus noch "unschlichte" Uhren zuhause herumliegen. ;-)
      Die "Poljot"  werde ich nach dieser Fotosession wieder zurückgeben, weil sie mir zu ungenau geht und ich bin halt kein Hobbyuhrmacher, der sie justieren kann und ich will auch kein weiteres Geld investieren. Ich hatte schon 1978 eine "Poljot", aber die war deutlich genauer, selbst wenn ich bedenke, dass ich durch Quarz- und Funkuhren etwas verwöhnt bin. Entschleunigung durch toleranten Umgang mit einer ungenauen Zeitanzeige klappt bei mir irgendwie nicht.
      Doppelte Zeit?
      Doppelte Zeit?
      Veit Schagow

      Viele Grüße!
      Veit
  • Vitória Castelo Santos 15/11/2020 18:30

    Ich mag sehr!!!!

Información

Secciones
Vistas 7.159
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX KP
Objetivo TAMRON SP AF 90mm F2.8
Diafragma 8
Tiempo de exposición 0.3
Distancia focal 90.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a