1.754 3

Helen Itschner


Premium (Basic), Wetzikon

Comentarios 3

  • mz1012 21/02/2013 18:13

    Mir gefällt dieses Bild.Wäre das Grün nicht auf dem Bild, sondern nur grauer Asphalt, wäre das Bild für mich vielleicht recht leblos. Das Grün bringt nicht nur die Natur ins Bild, sondern auch Farbe als Kontrast zu dem grauen Anthrazit. Dadurch wird das Bild lebendig. Die große freie Fläche symbolisiert für mich den Raum für den Weg, die Füße links oben gehen in das Bild hinein, und haben die Asphaltfläche, den Weg vor sich - so ähnlich wie das bekannte weiße Blatt Papier, das jeden Morgen ab dem Aufwachen neu beschrieben wird. Auch der Titel "Spaziergang" ist für mich nachvollziehbar. Der Fußgänger (oder ist es eine Sie?) schlendert sichtlich und macht kleine Schritte. Er hats nicht eilig. Dass es sich dabei um einen privaten Gang handelt, schließe ich aus der kurzen Hose und den blauen Socken. Gut, kommt natürlich auf den Beruf an. :-). Ich finde die Idee super, soviel als möglich wegzulassen (und versuche das oft auch, nur bislang nicht so konsequent wie hier), und dem Bild dennoch eine klare Geschichte zu geben, wie es hier durch den Schatten erfolgt. Stünde die Sonne genau andersrum, wärs natürlich nix, aber so braucht es nicht mehr, die Geschichte des Fotografierten hier zu zeigen. VG Ralph
  • Michael Br 26/07/2006 8:05

    Mir sagt dieser Bildaufbau auch nicht viel. Eine grosse leere Fläche könnte Sinn machen, wenn die Person auf diese zugeht oder sie bereits durchschritten hat, nicht aber wenn sie von der Person nur tangiert wird. Auch die Funktions des Grüns rechts unten erkenne ich nicht. Und schliesslich: Was deutet auf diesem Bild darauf hin, dass es sich um einen Spaziergang handelt?
    Heitere Grüsse
    Michael
  • Uwe Hennings 25/07/2006 22:20

    Klasse Idee!
    Wäre gespannt, wenn Du nur die linke obere Hälfte zeigen würdest.
    LG Uwe