Regresar a la lista
Stachys byzantina - Silberwollzist am 29. 01. 08 im Winter

Stachys byzantina - Silberwollzist am 29. 01. 08 im Winter

2.271 17

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Stachys byzantina - Silberwollzist am 29. 01. 08 im Winter

Ricoh Cablio R 5
f. 3.6
ISO 100
5,2 mm
Verschlußzeit wird nicht übermittelt
Frei Hand

Wegen der besonders behaarten Blätter, die auch nach einer nassen kalten Nacht was besonderes haben, ist diese Pflanze über die ich noch nichts weiter weiß, 2007 zu uns gekommen.
Für solche Aufnahmen ist die Ricoh ein wertvoller kleiner Helfer, wenn man nicht erst mit Makro und Stativ anfangen kann. Warum sie allerdings bei den Exifs generell keine Verschlußzeit übermittelt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Comentarios 17

  • miyaca 29/02/2008 19:32

    ups, hab ich noch nie gesehen! Wunderschön ist sie, exotisch und hoffe samtig weich?!
    Dank der hervorragenden Schärfe sieht man jede Faser der Pflanze!
    lg Andrea
  • Micha Berger - Foto 28/02/2008 18:53

    ...es ist schon erstaunlich, was so "kleine knipsen" doch für tolle aufnahmen liefern können.....
    klasse aufnahme, velten
    lg micha
  • gottfried-th 28/02/2008 18:48

    Zur Artbeschreibung kann ich nicht beitragen.
    Aber die Bildschärfe ist schon beeindruckend!
    VG go
  • Reinhold Reeh 28/02/2008 18:32

    Ist eine sehr schöne dekorative Pflanze und du hast
    sie toll festgehalten !!
    LG Reinhold
  • Frank ZimmermannBB 28/02/2008 15:49

    Ein wunderschönes Detail hast du da festgehalten. Stachys byzantina wird heute meist synonym zu S. lanata gesetzt. Wie Marianne schon anmerkte, ist die lanata im engeren Sinne u.a. großblättriger und kräftiger und ich denke auch eine eigenständige Sippe, in welchem Rang auch immer. Oft wird dazu noch S. olympica gestellt, je nach Sichtweise vielleicht auch als eigene Art zu betrachten. Nach meinen Erfahrungen (z.B. aus Griechenland und Bulgarien) ist S. byzantina im engeren Sinne recht schmalblättrig (länglich-elliptische Blätter), lanata im engeren Sinne hat breit-ovale/elliptische und größere Blätter.
    Alle sind alte Gartenpflanzen, die auch schon in vielen DDR-Gärten wuchs, aber heute oft auch in Gartenmärkten zu haben. Bei diesen Herkünften würde ich aber nicht auf die Angaben zu lanata, olympica oder byzantina vertrauen, es sei denn man folgt der Auffassung, dass alles das gleiche und somit byzantina ist.
    Auf jeden Fall ist sie recht anspruchslos und sehr schön, mag am liebsten volle Sonne und wird trotz der Haarigkeit gern von Nacktschnecken verspeist. In harten Wintern mit langen Frostperioden mit länger unter -10 Grad macht sie ohne Abdeckung die Mücke!
    Beste Grüße
    Frank
  • Andre Helbig 28/02/2008 15:47

    wie ein Pullover liegt die Silberwolle auf den Blättern, das sieht interessant und auch schön aus. Es zeigt das auch kleine Kameras gute Bilder machen können. Gerade bei Nahaufnahmen von Details sind sie manchmal auch Spiegelrelexkameras (mit Standartobjektiven) überlegen.
    Grüße
  • Alfred Bergner 28/02/2008 11:03

    Sieht total frostig aus. Das Gewächs haben wir auch im Garten und es sind oft schöne Strukturen zu erkennen. Auf der BUGA wurden viele Arten vorgestellt.
    LG Alfred
  • Bergfee 28/02/2008 10:51

    Interessante und sehr gut gelungene Detailaufnahme.
    LG Eva
  • Marianne Schön 28/02/2008 10:15

    Wunderbar hast Du diese nasse Wolle aufs Bild bekommen.
    Wir haben die vermutlich etwas größere Art im Garten
    ...Wolliger Ziest...Stachus lanata...auch Eselsohr genannt.
    NG Marianne
  • Ilse Bartels 28/02/2008 9:43

    Das ist eine interessante Aufnahme. Sieht aus, als hätte sie sich einen Pelz angezogen, um sich vor dem Winter zu schützen.

    LG.ILse
  • Kalmia 28/02/2008 9:26

    Wie ein nasser Hund... ;-)
    Habe sie auch im Garten. Eine anspruchslose Pflanze, die sehr gut mit Trockenheit umgehen kann.
    LG, Karin
  • Joachim Kretschmer 28/02/2008 8:51

    . . interessante Oberflächenstrukturen . . . sieht sehr gut aus . . . leider ist mir dieses Gewächs noch nicht bewußt begegnet . . VG, Joachim.
  • just a moment 28/02/2008 8:48

    Eine gelungene Aufnahme dieser interessanten Pflanze, die ich auch noch nie gesehen habe. Sieht aus als hätten die Blätter ein seidiges Fell:-) Wie groß sind ihre Blätter in etwa?
    LG Petra
  • Beate Und Edmund Salomon 28/02/2008 8:19

    Sieht ja ganz toll aus mit den behaarten Blättern. Gibt es so was Ähnliches auch in „normalen“ Gärten. Wir hatten da immer eine Pflanze im Steingarten und die hatte auch so beharrte Blätter.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Werner Bartsch 28/02/2008 7:22

    interessante art, mit der du deinen garten bereichert hast und die ich noch nie gesehen habe !
    sieht aus, als ob sie für heiße standorte wie geschaffen wäre.
    tolle aufnahme in schönem licht !
    lg. werner