Regresar a la lista
Stammhaus der Familie Krupp

Stammhaus der Familie Krupp

16.522 19

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Stammhaus der Familie Krupp

Das Stammhaus Krupp war zunächst ein als Aufseherhaus in den Jahren 1818/1819 errichteter, geschieferter Fachwerkbau, und später Wohnsitz der Essener Industriellenfamilie Krupp. Nach Kriegszerstörung wurde es 1961 originalgetreu rekonstruiert.
Friedrich Krupp (* 1787, † 1826) ließ dieses kleine Gebäude als Aufseherhaus in der Nähe seiner 1811 gegründeten Schmelzhütte erbauen, nachdem diese von der Walkmühle in Altenessen auf das Familiengrundstück an der damaligen Mühlheimer Chaussee vor dem Limbecker Tor, heute Altendorfer Straße, verlegt worden war. Zunächst gingen am 18. Oktober 1819 acht Schmelzöfen in Betrieb. Doch 1824 räumte Friedrich Krupp aus finanziellen Gründen sein Geburtshaus am Flachsmarkt. Er zog aus dieser Not heraus mit seiner Familie in dieses Aufseherhaus auf dem Fabrikgelände um. Nur zwei Jahre später musste man Friedrich Krupp, einer Familientradition folgend, von diesem Stammhaus aus zu Grabe tragen, wo er auf dem damaligen evangelischen Friedhof zwischen der Ersten und der Zweiten Weberstraße in Essen beerdigt wurde. Die damals nur sieben Leute beschäftigende Firma war mit 10.000 Talern verschuldet und ging auf seine Frau Therese Krupp über, um die Schuldenlast von den Kindern abzuwenden. Therese gründete mit ihrer Schwägerin Helene von Müller geb. Krupp die Krupp-Gussstahlfabrik. Der gemeinsame Sohn von Friedrich und Therese Krupp, Alfred, begann dann in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Unternehmen zum damals größten Industrieunternehmen Europas auszubauen.

Das Stammhaus Krupp befindet sich in der Altendorfer Straße 100 auf ehemaligem Gelände der Krupp-Gussstahlfabrik, auf dem heute das ThyssenKrupp-Hauptquartier steht.

Das Stammhaus gehört zur Route der Industriekultur.


Comentarios 19

  • March Dafra 01/02/2018 11:48

    Das Stammhaus steht auch noch auf meiner Liste. Immer ein sehenswertes Motiv.
    VG Markus
  • Bea Herzberg 30/01/2018 23:03

    Das Haus hast Du sehr stimmungsvoll aufgenommen,
    prima auch wieder mit der Hintergrundinformation.
    LG Bea
  • Rollhil 28/01/2018 20:48

    Wenn überhaubt hat er bestimmt nicht lange das Häuschen bewohnt,schön fotografiert hast du diese Hütte.
    VG Rolf
  • Foto Pedro 28/01/2018 17:57

    Tja,..alles hat mal klein angefangen.. Danke für die Info.
    GLG Pedro
  • manfred.art 28/01/2018 13:29

    dein info ist sehr sehr interessant, glg manfred
  • Brigitte Hoffmann 28/01/2018 13:18

    Sieht ein bisschen unheimlich aus mit den schwarzen Schiefersteinen.
    Aber die heimelige Beleuchtung macht es wieder wett.
    Interessant ist die Familiengeschichte.
    Grüßli Brigitte
  • Brunhilde Miebach 28/01/2018 12:13

    Jeder hat mal klein angefangen. Das nette Häuschen erstrahlt in einem schönen warmen Licht.
    Lieben Gruss Bruni
  • Willbär 27/01/2018 23:34

    Sehr gut mit diesem Licht und durch deinen Text wieder was dazugelernt! Klasse! LG Willbär
  • Gert Rehn 27/01/2018 22:39

    welch ein Weg von hier zur Villa Hügel in Essen! Aber ein sparsamer Milliardär versteckt sein Geld und wohnt wieder in so einem Häuschen. ;-) LG Gert
  • Sigrid Springer 27/01/2018 22:22

    sehr schöne Abendaufnahme !
    LG Sigrid
  • AMABU 27/01/2018 19:36

    Siehste . . und bei Dir, ist es draußen Dunkel
    ;-))
    Was für ein Hexenhäuschen
    LG AMABU
  • Vitória Castelo Santos 27/01/2018 18:53

    Tolles Bild, interessante Perspektive.!!
    LG Vitoria
  • Hansi Rödig 27/01/2018 18:31

    Eine interessante Geschichte zu diesen Foto. Wie alles hat es mal klein angefangen, wenn ich dann an die Villa Hügel denke...!
    Viele Grüße
    Hansi Rödig
  • tomi23 27/01/2018 18:24

    sieht super aus,
    tolle Informationenzu diesem Thema
    LG Tomi
  • Dampfer96 27/01/2018 17:16

    In diesem Licht hat das Haus etwas verwunschenes.
    Eine klasse Arbeit.
    LG Norbert

Información

Sección
Carpeta Architektur
Vistas 16.522
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A77V
Objetivo DT 16-50mm F2.8 SSM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/25
Distancia focal 50.0 mm
ISO 6400